Politik | 04.06.2021

Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordneter Josef Oster bei Initiative Wirtschaftsschutz

„Wirtschaftsschutz ist Schutz unseres Wohlstandes“

An der hochkarätig besetzten Diskussionsrunde der Initiative Wirtschaftsschutz zum Thema „Resilienz deutscher Unternehmen und Forschungseinrichtungen in einer vernetzten Welt bundesweit stärken“ nahm der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete als Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teil.Foto: CDU

Berlin/Koblenz. An der hochkarätig besetzten Diskussionsrunde der Initiative Wirtschaftsschutz zum Thema „Resilienz deutscher Unternehmen und Forschungseinrichtungen in einer vernetzten Welt bundesweit stärken“ nahm der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete als Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teil. „Wirtschaftsschutz ist immer auch Schutz unseres Wohlstandes“, sagte Oster und machte deutlich, dass er als Innenpolitiker dies als eine Aufgabe mit hoher Relevanz bewertet. Der Koblenzer machte aber auch deutlich, dass dabei nicht einzig der Staat gefordert ist. „Als Unionspolitiker bin ich nicht der Auffassung, dass wir alles staatlich regeln sollten. Vieles kann die freie Wirtschaft besser. Beim Wirtschaftsschutz gehören aber die Aufklärung und das Bereitstellen von Beratungsangeboten zu wichtigen staatlichen Aufgaben.“

Prof. Dr. Günter Krings, MdB und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, eröffnete die fünfteilige Veranstaltungsreihe und erörterte mit dem ARD-Experten Michael Götschenberg Aspekte des Schutzes von Wirtschaft und Wissenschaft in Zeiten der Pandemie. Im Online-Format diskutieren Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik sowie Sicherheitsbehörden zwei Wochen lang in verschiedenen Regionalkonferenzen. Dabei dreht sich alles um die Themen „Informationsabfluss in Unternehmen und Forschungseinrichtungen“ sowie „Sicherheits- und Resilienzmanagement“. Durch die Live-Moderation von Jörg Thadeusz wurde trotz der rein virtuell durchgeführten Gesprächsrunde für Interaktion gesorgt – zwischen den Podiumsgästen untereinander genauso wie mit dem teilnehmenden Fachpublikum, welches online Fragen stellen konnte.

Josef Oster betonte, dass sich in der Außenpolitik ein selbstbewussteres Auftreten Deutschlands wünscht. „Wir müssen klar unterscheiden zwischen Partnern und knallharten Wettbewerbern. Es geht darum, wieder mehr Kompetenzen in Deutschland und Europa anzusiedeln“, so Oster. Und zum dringend notwendigen Schutz unserer Wirtschaft und Forschungseinrichtungen sagte er mit erkennbarer Nachdenklichkeit: „Als Unionspolitiker wünsche ich mir deutlich mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden.

Pressemitteilung

Büro Josef Oster, MdB (CDU)

An der hochkarätig besetzten Diskussionsrunde der Initiative Wirtschaftsschutz zum Thema „Resilienz deutscher Unternehmen und Forschungseinrichtungen in einer vernetzten Welt bundesweit stärken“ nahm der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete als Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teil.Foto: CDU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch