Politik | 13.10.2018

Die neue Ortsumgehung in Bad Neuenahr wurde freigegeben

Wissing: Mehr Verkehrssicherheit und Entlastung

Bad Neuenahr. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilger, die neue Ortsumgehung Bad Neuenahr im Zuge der B 266 für den Verkehr freigegeben. „Die neue Ortsumgehung ist ein Meilenstein für die gesamte Region“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing bei der Verkehrsfreigabe in Bad Neuenahr. „Die Bürgerinnen und Bürger in Bad Neuenahr werden durch die neue Verkehrsführung deutlich vom Verkehr entlastet. Zudem erhöhen umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen die Lebensqualität in der Kurstadt. Die neue Umgehung bringt mehr Verkehrssicherheit und führt zu einem besseren Verkehrsfluss. Innerörtliche Staubildungen gehören zukünftig der Vergangenheit an. Bad Neuenahr erhält eine leistungsfähige Verknüpfung zwischen regionalem und überregionalem Straßennetz“, so Wissing. Die B 266 ist eine Verbindungsstraße für den lokalen und regionalen Verkehr, gleichzeitig aber auch eine leistungsfähige Fernstraßenverbindung. Mit der Fertigstellung des Abschnitts „Im Dellmich - Im Schwertstal“ ist in Bad Neuenahr der Lückenschluss für den vollständigen vierstreifigen Ausbau der B 266 zwischen den beiden Zubringerautobahnen A 571 und A 573 an die A 61 erreicht worden. Umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen und der Bau von zwei kurzen Tunneln werden die Anwohner zukünftig entlasten. Zur Schonung des Landschaftsschutzgebietes, der Weinbergsflächen und der Wohnbebauung wurde für den Bauabschnitt ein reduzierter Straßenquerschnitt gewählt. Rund 48 Millionen Euro hat der Bund als Straßenbaulastträger in den Neubau der rund 1,8 Kilometer langen Verlegung der Bundesstraße investiert. Das anspruchsvolle Großprojekt erforderte eine Gesamtbauzeit von knapp zehn Jahren. Mit der neuen Ortsumgehung entstehen für die Kurstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler neue städtebauliche Entwicklungsmöglichkeiten, auch im Hinblick auf die Landesgartenschau 2022.

Pressemitteilung des

Ministeriums für Wirtschaft,

Verkehr, Landwirtschaft

und Weinbau

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)