Am 25.02.2025

Politik

Bebauung Weilerfeld II: Ein wichtiger Schritt

Wohnraum zu gemäßigteren Preisen schaffen

Rheinbach. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen wurde ein bedeutender Beschluss gefasst, der nach Ansicht der SPD Rheinbach zur Schaffung von Wohnraum zu gemäßigteren Preisen beiträgt. Ein privater Investor, Eigentümer der Flächen im Baugebiet Weilerfeld II, hat ein Konzept für 106 Einfamilienreihenhäuser und 90 Wohneinheiten im Geschosswohnungsbau entwickelt. Geplant sind rund 75 öffentlich geförderte Wohnungen sowie eine neue Kindertagesstätte.

Auch der Schutz vor Hochwasser wurde in der Sitzung thematisiert. Die SPD fordert ein zuverlässiges Schutzkonzept, um Folgen von Katastrophen wie 2021 möglichst zu verhindern. „Wir haben uns für die Einleitung der nächsten planungsrechtlichen Schritte ausgesprochen, um eine schnelle Umsetzung zu ermöglichen“, betont der stellvertretende SPD-Ortsvereinsvorsitzende und Bürgermeisterkandidat Arne Ritter.

„Besonders wichtig ist uns eine möglichst sozialverträgliche Preisgestaltung. Darum begrüßen wir das Preisniveau für Einfamilienhäuser zwischen 400.000 und 500.000 Euro“, ergänzt Ritter. Zudem fordert die SPD, dass neben dem Geschosswohnungsbau, auch ein Teil der Einfamilienhäuser zu bezahlbaren Preisen angeboten wird. „Junge Familien brauchen Wohnraum in Rheinbach, der nicht rein gewinnorientiert vermarktet wird“, erklärt Ritter. Deshalb setzt sich die SPD dafür ein, dass die Stadt auch Flächen für Einfamilienhäuser erwirbt, um diese durch gemeinnützige Wohnungsbauunternehmen oder zur Eigenbebauung bereitzustellen.

Andere Fraktionen bevorzugen eine kleinere, direkt von der Stadt beplante Fläche. Doch ohne städtisches Baulandmanagement drohen Verzögerungen. Die SPD Rheinbach betont, dass die Chance zur Entwicklung dieses Baugebietes jetzt ergriffen werden muss.

Junge Familien haben es in Rheinbach grundsätzlich schwer, Wohnraum zu finden. Laut „Handlungskonzept Wohnen Rheinbach 2030“ besteht dringender Bedarf. Besonders problematisch ist die Abwanderung junger Frauen, was sich auch auf die demografische Entwicklung der Stadt auswirkt. Über 100 kleine Einfamilienhäuser im Weilerfeld II könnten helfen – sofern die Preise erschwinglich bleiben.

Arne Ritter erläutert die momentane Situation: „Es wirft ein schlechtes Bild auf die Stadt Rheinbach, wenn sie erst auf das Vorkaufsrecht verzichtet, aber dann die planungsrechtlichen Schritte verweigert, um dort den Bau von Wohnraum zu ermöglichen. 2020 hatte die Stadt die Chance, die Flächen mittels Vorkaufsrechts zu erwerben und zu Wohnbauland zu entwickeln. Der SPD-Vorschlag wurde damals von CDU und Bündnis90/ Die Grünen abgelehnt. Nun nach vertaner Chance die Bebauung zu verzögern macht wenig Sinn. Zusätzlich muss das Wohnbaulandmanagement jetzt endlich im gemeinsamen Konsens auf den Weg gebracht werden. Damit Investoren verlässliche Rahmenbedingungen vorfinden, die auch langfristig tragen. Dann kann zukünftig unter städtischer Steuerung gezielt Wohnraum zu gemäßigten Preisen geschaffen werden.“

Pressemitteilung SPD Rheinbach

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Nach drei Jahren intensiver Gespräche zur Zusammenlegung der beiden Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes in Meckenheim und Rheinbach ist die Entscheidung gefallen: Beide Mitgliederversammlungen stimmten der Verschmelzung einstimmig zu. Der neue Verband trägt nun den Namen DRK Voreifel.

Weiterlesen

Rheinbach. Aus Kartoffeln frisch und vor Ort zubereitete Chips, Wild-Burger, Secco mit Erdbeeren oder Waffeln samt unendlich vieler Topping-Variationen – das und noch einiges mehr bot am vergangenen Wochenende das Street Food Festival in Rheinbach. Drei Tage lang gab es auf dem Prümer Wall die kulinarische Qual der Wahl, denn die Auswahl bot im wahrsten Sinne des Wortes etwas für jeden Geschmack –...

Weiterlesen

Ahrweiler. Ist in Deutschland von Kriegsverbrecherprozessen die Rede, fällt automatisch der Name Nürnberg. Doku-Sender spielen Reportagen über die Verfahren 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges rauf und runter. Doch wo fand der erste Kriegsverbrecherprozesse auf deutschem Boden statt? Das ist kaum bekannt. In Ahrweiler.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler