Politik | 09.09.2025

Mitgliederversammlung der FWG Bad Neuenahr-Ahrweiler

Wolfgang Horrmann neuer Vorsitzender

(v.l.) Martin Lehnert, Wolfgang Horrmann, Regina Eckert, Alfred Förner und Gregor Sebastian.  Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 25. August trafen sich die Mitglieder der Freien Wählergruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. im Weingut Coels zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung.

Der scheidende Vorsitzende Ronny Wolf und der Fraktionsvorsitzende Alfred Förner dankten zu Beginn Gregor Sebastian für sein großes Engagement als Fraktionsvorsitzender in der schwierigen Zeit während der Coronapandemie und der Flut.

Zentraler Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstandes. Die von Rainer Jakobs geleitete Wahl brachte folgendes Ergebnis: Vorsitzender wurde Wolfgang Horrmann, stellvertretende Vorsitzende Regina Eckert und Martin Lehnert Schriftführer. Alle drei wurden einzeln und in geheimer Wahl einstimmig gewählt. Schatzmeister bleibt wie bisher: Serkan Basar (Ahrweiler). Beisitzende wurden Klaus Beu (Walporzheim), Toni Krell (Ramersbach), Werner Sieger (Gimmigen), Kuno Herchenbach (Heimersheim), Brigitte Kohlhaas (Ahrweiler), Dr. Jürgen Lorenz (Bad Neuenahr) und Anja Schmitz (Heimersheim), ebenfalls in geheimer Wahl.

Der Fraktionsvorsitzender Alfred Förner gab einen kurzen Überblick über die politische Arbeit in der Fraktion und informierte die FWG-Mitglieder u. a. über die Planungen der neuen Kita in der Heimersheimer Ortsmitte, den eingeleiteten ‚wettbewerblichen Dialog‘ im Zusammenhang mit der Instandsetzung der Ahrtherme sowie über die Verzögerungen bei den Baustellen Poststraße und Niederhutstraße. Das schon sprichwörtliche ‚Chinapflaster‘ war somit auch Thema. Darüber hinaus wurden noch weitere aktuelle Themen wie z. Bsp. Hängebrücke in Walporzheim sowie Umgang mit dem Brückentorso im Kurpark diskutiert – alles Themen, zu denen in der nahen Zukunft Entscheidungen anstehen. Ferner wurden Überlegungen diskutiert, ob die FWG eine/n Kandidat/in zur Wahl des Bürgermeisteramtes, Wahltermin 22. März 2026, unterstützt oder den Vorstand beauftragt eine/n geeignete/n Bewerber/in ausfindig zu machen. Abschließend bedankte sich der neue Vorsitzende Wolfgang Horrmann für die intensive und sachliche Diskussion bei den Mitgliedern und kündigte an, die Reihe FWG-vor-Ort wieder aufgreifen zu wollen. Termine bezüglich der Bebauung und Gestaltung des Kurparks sowie des Starkregenschutzes im Bachemer Tal sind bereits in der Vorbereitung.

Pressemitteilung

Freie Wählergruppe

Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

(v.l.) Martin Lehnert, Wolfgang Horrmann, Regina Eckert, Alfred Förner und Gregor Sebastian. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Was als spontane Idee in Koblenz begann, entwickelt sich zu einer bundesweiten Bewegung: Die Aktion „Regenbogensocken für Vielfalt und Demokratie“ stößt deutschlandweit auf enorme Resonanz. Rund 5.000 Bestellungen liegen bereits vor – und täglich kommen neue hinzu. Viele Kreisverbände stimmen derzeit noch ihre Mengen ab, auch der Landes- und Bundesverband beraten über ihre Bestellungen.

Weiterlesen

Moselweiß. Politik ist vielfältig: Sie reicht von den jüngsten Debatten zur Verteidigung der Demokratie bis hin zu alltäglichen Fragen des Zusammenlebens in den Koblenzer Stadtteilen. Um sich über Anliegen und Meinungen auszutauschen, ist daher ein offenes Gespräch wichtig.

Weiterlesen

Puderbach. Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen nahmen am Bevölkerungsschutztag der Verbandsgemeinde Puderbach teil. Bei einem Rundgang über die vielfältig gestaltete Veranstaltung nutzten die Grünen die Gelegenheit, mit den Verantwortlichen an den Informationsständen ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen des Bevölkerungsschutzes zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025