Politik | 02.02.2019

Förderprogramme des Kreises Ahrweiler

Zahl der Anträge spiegelt Engagement der Bürger wider

280.000 Euro für Jugend, Vereine, Ortsgemeinden, Senioren und Kultur

Kreis Ahrweiler. Insgesamt rund 280.000 Euro an Fördergeldern hat der Kreis Ahrweiler im Jahr 2018 vergeben. Das teilt die Kreisverwaltung Ahrweiler mit. „Wir haben auch im vergangenen Jahr einen großen Betrag in die Hand genommen um die Ehrenamtler und Vereine in dem zu unterstützen, was ihnen am Herzen liegt“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Mit rund 149.000 Euro floss der größte Teil dieses Geldes in die Vereins- und Ehrenamtsförderung. 131 Anträge gingen in der Kreisverwaltung ein. Damit sind die im Haushalt für diesen Bereich vorgesehenen 150.000 Euro fastvollständig ausgeschöpft worden. Die Vereinsförderung bezuschusst vor allem Baumaßnahmen auf vereinseigenen Geländen, die Ehrenamtsförderung im Wesentlichen Fortbildungen für Vereinsmitglieder.

Weitere rund 67.000 Euro hat der Kreis 2018 in die Kinder- und Jugendförderung investiert. Dabei ging es um verschiedene Projekte in den Bereichen Freizeitmaßnahmen, Ferienprogramme, Jugend- und Familienbildungsmaßnahmen sowie Gruppenleiterschulungen.

Im Jahr 2018 gingen insgesamt 16 Anträge auf Förderung im Förderprogramm Ländlicher Raum ein, davon wurden zwölf bewilligt. Ausgezahlt wurden dafür insgesamt rund 40.000 Euro. Die Förderprojekte im Programm Ländlicher Raum sind überwiegend bauliche Projekte. Dabei handelt es sich meist um gestalterische und wertsteigernde Arbeiten an Gebäuden, baulichen Anlagen, Plätzen, Wegen und gemeindlicher Infrastruktur.

Der Kreis Ahrweiler fördert jedes Jahr auch Initiativen im Bereich der Kultur. 2018 sind rund 15.000 Euro an 17 Projekte geflossen. Der Förderverein Burgruine Arenberg.V. zum Beispiel hat über die Kulturförderung Unterstützung für die Tage des offenen Turms bekommen, das Bürgerforum Sinzig erhielt einen Zuschuss für die Ausstellung Ahrtkomm. 40 Antragsteller haben für 53 Projekte Mittel aus der Seniorenförderung des Kreises beantragt. Alle wurden bewilligt, sodass auf die Seniorenförderung 2018 ein Betrag von insgesamt rund 10.000 Euro entfiel. Die Seniorenförderung zielt auf längerfristig wirkende Hilfestellungen für ältere Menschen, die Programmcharakter vorweisen, ab: Themen-Nachmittage etwa, Lernprogramme (Gedächtnistraining, gesunde Ernährung) oder Gymnastikangebote. Der Kreis bezuschusst die Projekte pauschal mit jeweils 200 Euro.

Pföhler verspricht, dass auch im neuen Jahr jeder Antrag willkommen ist: „Die vielen Anträge sind ein deutliches Signal dafür, wie engagiert die Bürger im Kreis Ahrweiler sind. Das unterstützen wir sehr gerne.“

Weitere Informationen zu den Förderprogrammen gibt es unter www.kreis-ahrweiler.de > Bürgerservice > Förderprogramme sowie unter www.kreis-ahrweiler.de > Bildung > Familienportal.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Daueranzeige 2025
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Anzeige zu Video Wero
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler