Politik | 27.07.2018

Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden im Eigentum des Kreises Ahrweiler

Zehn Dächer ernten Sonne für 330.000 Euro

Stromproduktion entspricht dem Bedarf von 120 Einfamilienhäusern

Der Juni war 2017 der „Sonnenmonat“ für Betreiber von Photovoltaikanlagen. Das zeigen die Daten der Anlage auf der Berufsbildenden Schule in Kilowattstunden (KWh) Stromeinspeisung.

Kreis Ahrweiler. Die kreiseigenen Photovoltaik-Anlagen haben im vergangenen Jahr rund 638.000 Kilowatt Strom produziert. Dies entspricht dem Bedarf von etwa 120 Einfamilienhäusern. Der Kreis könnte damit zum Beispiel das Kreishaus rund zwei Jahre lang mit Strom versorgen.

Die Produktion von Strom aus Sonneneinstrahlung lohnt sich für den Kreis nicht nur in puncto Nachhaltigkeit, sondern auch finanziell: Der Stromverkauf brachte im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa 330.000 Euro ein. Insgesamt nahm der Kreis mit seinem Photovoltaik-Projekt seit dem Start im Jahr 2005 bis Ende Dezember 2017 rund 3,9 Millionen Euro ein. Die jährlichen Gewinne fließen in den Kreishaushalt und kommen somit auch den Schulen zugute.

Der Kreis betreibt Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von zehn seiner Gebäude – neun Schulen und der Kreisverwaltung. Eine der größten Anlagen ist, wegen der dort vorhandenen Fläche, auf dem Dach der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr montiert. Diese produzierte von Januar bis Dezember des Vorjahres 94.000 Kilowattstunden (KWh) Strom, was einer Einspeisevergütung von rund 50.000 Euro entspricht. Die kleinste Anlage, die auf dem Gebäude der Kreisverwaltung in der Ahrweiler Wilhelmstraße steht, brachte 4.900 Euro ein.

Im flächendeckenden Solardachkataster des AW-Kreises können sich die Eigentümer aller rund 127.000 Gebäude im Kreisgebiet erkundigen, ob sich ihr Dach für eine Photovoltaikanlage eignet. Das Kataster wird mit Hilfe der Stiftung der Kreissparkasse Ahrweiler betrieben und steht den Bürgern kostenlos zur Verfügung: www.solarkataster-ahrweiler.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Der Juni war 2017 der „Sonnenmonat“ für Betreiber von Photovoltaikanlagen. Das zeigen die Daten der Anlage auf der Berufsbildenden Schule in Kilowattstunden (KWh) Stromeinspeisung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung