Politik | 17.10.2024

Erwin Rüddel begrüßt zusätzlichen Schienenlärmschutz

Zehn Gemeinden im Rheintal profitieren von höherem Lärmschutz

In zehn Ortschaften nördlich von Koblenz sollen an der rechten Rheinstrecke zusätzliche Schallschutzwände verbaut werden.Foto: Erwin Rüddel

Kreis Neuwied. Im Rahmen der geplanten Generalsanierung der rechten Rheinstrecke zwischen Troisdorf, Koblenz und Wiesbaden im Jahr 2026 will die Deutsche Bahn nach schalltechnischen Untersuchungen nördlich von Koblenz in zehn Ortschaften zusätzliche Schallschutzwände verbauen. Zugute kommt der zusätzliche Schallschutz den Gemeinden Unkel, Erpel, Linz, Leubsdorf, Bad Hönningen, Rheinbrohl, Neuwied, Engers, Bendorf und Vallendar. Insgesamt sollen rund 5,4 Kilometer Schallschutzwände gebaut werden.

„Als langjähriger Vorsitzender der Parlamentsgruppe ‚Bahnlärm‘ und Bundestagsabgeordneter für unsere Region verfolge ich das Thema seit vielen Jahren. Ich bin den Bürgerinitiativen, der Kommunalpolitik in der Region und Landrat Achim Hallerbach sehr dankbar, dass sie sich nachhaltig und letztendlich erfolgreich für noch weniger Lärm im Rheintal eingesetzt haben“, so Erwin Rüddel.

Mit dem im Jahr 2020 verabschiedeten Schienenlärmschutzgesetz im Bundestag sei bereits ein großer Schritt nach vorne gemacht worden, und der Schienenlärm im Rheintal sei nahezu halbiert worden. Dennoch blieb die Lärmbelastung auch im unteren Mittelrheintal spürbar. Im Rahmen der geplanten Generalsanierung des Verkehrskorridors „Rechter Rhein“ sei es daher darum gegangen, dass Schienenlärmschutz nicht nur im Bereich von Wiesbaden bis Koblenz realisiert werde, sondern auch der Region des unteren Mittelrheintals zugutekomme. Rüddel freut sich, dass die Stimmen aus der Region auch bei der Deutschen Bahn Anklang finden.

„Nun gilt es, das Einvernehmen zwischen der Deutschen Bahn und den betroffenen Kommunen, den Trägern öffentlicher Belange und den Anwohnern herzustellen. Ich bin überzeugt, dass die Verantwortlichen in den Kommunen gut mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten werden, um diesen zusätzlichen Lärmschutz im Rahmen der Generalsanierung zügig umzusetzen“, so Erwin Rüddel abschließend.

Pressemitteilung Büro von Erwin Rüddel (CDU), MdB

In zehn Ortschaften nördlich von Koblenz sollen an der rechten Rheinstrecke zusätzliche Schallschutzwände verbaut werden. Foto: Erwin Rüddel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Andernach
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Zur 11. Stadtratssitzung der laufenden Legislaturperiode begrüßte Oberbürgermeister Jan Einig die Fraktionen, Amtsträger aus der Verwaltung und einige wenige Bürger/innen. Drei Bürger nutzten die Einwohnerfragestunde, um dem Stadtvorstand ihre Anliegen darzulegen.

Weiterlesen

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Kombi"