Politik | 28.10.2025

Freie Wähler Mayen

Zivilgesellschaftliche Akteure stärken die Demokratie

Mayen. Die Freien Wähler Mayen (FWM) und die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) sind lokale Wählergruppen, die sich bewusst außerhalb der Parteienstruktur organisiert haben, um frei von starrem Parteidenken und einseitiger Parteitaktik auf die zunehmenden politischen Herausforderungen der Gegenwart Antworten zu suchen.

Hierbei sind für die Freien Wähler der FWM und der FWM3 – bei aller Erstfokussierung auf lokale Themen – besonders im heute immer notwendigeren Einsatz für Demokratie, Menschenrechte und Menschenwürde aller gerade auch die vielfältigen Akteure und Organisationen (NGOs) der demokratischen Zivilgesellschaft von zentraler Bedeutung. Nicht zuletzt auch deshalb, weil eine Reihe der Mitglieder der beiden lokalen Wählergruppen in diversen zivilgesellschaftlichen Initiativen vor Ort und darüber hinaus engagiert sind. Von daher sehen beide Wählergruppen durchaus skeptisch die derzeitigen Versuche aus dem konservativen Lager, Umweltverbände, Initiativen gegen Rechtsextremismus, ja sogar Aktionsbündnisse zur Stärkung der Demokratie zu diffamieren und ihre politische Einflussnahme massiv einzuschränken. Scheinbar fällt es vor allem einer der Regierungsparteien schwer, über den Tellerrand einer reinen Parteiendemokratie hinauszudenken und zivilgesellschaftliche Aktionen als das wahrzunehmen, was sie eigentlich im 21. Jahrhundert sind, nämlich gelebte Demokratie als bewusstes gesellschaftspolitisches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern.

Oft sind diese sogar motiviert aufgrund von Enttäuschung über Parteien und ihre fehlende Flexibilität und ihre mangelnde Bereitschaft zu Neuem, die Pfade des ausgetretenen Parteidenkens in sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Fragen für zukunftsfähige Problemlösungen zu verlassen. Gleichzeitig sehen FWM und FWM3 in der politischen Zivilgesellschaft und ihren demokratischen Akteuren ein wichtiges Gegengewicht zur Übermacht finanzstarker Lobbyinteressen, die zurzeit massiv in die Regierungspolitik des Bundes Einzug halten (z. B. Autolobby, Lobby für fossile Energie). Darüber hinaus schaffen sie die aufgrund des gesellschaftlichen Rechtsrucks immer notwendigeren Räume für demokratisches Engagement und bilden so einen ersten Schutz gegen Angriffe durch autoritäre Kräfte bzw. den auch in Deutschland erkennbaren Trend zum Autoritarismus (Konzentration der Macht in einer Person oder einer kleinen Gruppe)! Von daher gilt für die Freien Wähler Mayen und die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel die Aussage: Wo die Zivilgesellschaft geschwächt wird, stirbt auch ein Teil der Demokratie! Gerade in Zeiten, in denen unsere Demokratie von innen und außen so stark unter Druck steht, ist eine starke Zivilgesellschaft unabdingbar. Und deswegen braucht es jetzt nach Ansicht von FWM und FWM3 klare politische Signale: Die Politik ist auf allen Ebenen aufgefordert, zivilgesellschaftliche Akteure als notwendiges Gegengewicht zu autoritären Kräften und mächtigen Lobbyinteressen zu stärken und zu schützen. Nötig sind dazu u. a. neben einer deutlichen öffentlichen Rückendeckung eine ausreichende Finanzierung sowie klare Regeln gegen einseitigen Lobbyeinfluss.

Pressemitteilung FWM

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige "Logistik"
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Langenfeld. Der CDU Ortsverband Langenfeld hatte zum Grillen und zu einer Besichtigung in das Besucherbergwerk Grube Bendisberg eingeladen. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit die Grube Bendisberg zu besichtigen und sich im Informationsraum der Bergmannshütte über die Geschichte des ehemaligen Bergwerks und den dort vorgenommen Erzabbau zu informieren.

Weiterlesen

Mayen. Die Freien Wähler Mayen (FWM) und die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) sind lokale Wählergruppen, die sich bewusst außerhalb der Parteienstruktur organisiert haben, um frei von starrem Parteidenken und einseitiger Parteitaktik auf die zunehmenden politischen Herausforderungen der Gegenwart Antworten zu suchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jubiläumskonzert der Lions: Ein Abend voller Meisterwerke

Ein musikalisches Ereignis für den guten Zweck

Rheinbach. Das Benefizkonzert des Rheinbacher Lionsclubs feiert am 16. November 2025 sein 33-jähriges Bestehen. An diesem Abend um 18 Uhr hebt sich im Stadttheater Rheinbach der Vorhang für ein musikalisches Programm, das Werke von Mozart, Haydn und Brahms umfasst. Das Sinfonieorchester der Technischen Hochschule Köln wird unter der Leitung von Andreas Winnen auftreten, wobei in diesem Jahr der Solist Valentin Annerbo an der Trompete für besondere Akzente sorgt.

Weiterlesen

Modernes Gebäude am Ortseingang ersetzt alten Standort

Neubau des Feuerwehrgerätehauses Lüftelberg

Lüftelberg. Lüftelberg erhält ein neues Feuerwehrgerätehaus, das modernsten Ansprüchen genügt. Nachdem die Baugenehmigung vorliegt und der Auftrag vergeben wurde, können in Kürze die Arbeiten starten. Vor Beginn der vorbereitenden Maßnahmen gaben Bürgermeister Holger Jung, die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim um den neuen Wehrleiter Fabian Althoff, Löschgruppenführer Manfred Schmitz...

Weiterlesen

B 49 – Fahrbahninstandsetzung im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach

Baumaßnahmen sorgen für Vollsperrung

Brodenbach. Ab dem 13. November 2025 wird die Fahrbahn im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach im Verlauf der B 49 instand gesetzt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Kombi"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betriebselektriker