Politik | 16.12.2021

CDU-Stadtverband Remagen

Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr

V.li. stv. Wehrleiter Michael Tillmann, Wehrleiter Ingo Wolf, Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Remagen, in der Mitte die Vorsitzende Herta Lauer.Quelle: CDU-Stadtverband Remagen

Remagen. Der Wehrleiter der Stadt Remagen Ingo Wolf und sein Stellvertreter Michael Tillmann nahmen sich viel Zeit, um einigen Vorstandsmitgliedern des CDU-Stadtverbandes Remagen über ihre Arbeit und die ihrer zahlreichen freiwilligen Mitstreiter zu berichten.

Ingo Wolf konnte einiges Interessantes aus den Einsätzen der Remagener Wehr bei und nach der Flutkatastrophe an der Ahr berichten. Alleine diese Einsätze haben allen gezeigt, wie wichtig eine gut ausgebildete und ausgestattete Feuerwehr ist. Die gibt es natürlich nicht zum Nulltarif, auch wenn der eigentliche Dienst freiwillig geleistet wird. Problematisch kann so z.B. die Tageseinsatzbereitschaft sein, wenn viele der Feuerwehrangehörigen teils weit entfernt von Remagen ihrem Beruf nachgehen. Aus diesem Grund gibt es für einige Bereiche Ausrückgemeinschaften, so dass im größeren Alarmfall gleich mehrere Einheiten alarmiert werden. Feuerwehreinheiten gibt es in Remagen übrigens sechs, verteilt auf die Stadtteile. Hinzu kommen noch die Facheinheit Wasserschutz sowie eine Teileinheit des Gefahrstoffzuges des Kreises Ahrweiler.

Beim Rundgang durch die große Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses Remagen und über das Freigelände wurde schnell deutlich, dass hier mit viel Motivation und Eigenleistung für die stete Einsatzbereitschaft gearbeitet wird. Es gab vieles zu entdecken und zu berichten, was den Besuchern noch gar nicht bekannt war.

„Die Leistung aller Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr der Gesamtstadt Remagen kann gar nicht hoch eingeschätzt werden“, so die Remagener CDU-Vorsitzende Herta Lauer. „Ich bin der Wehrleitung sehr dankbar, dass wir heute diese Einblicke aus erster Hand gewinnen konnten. Politisch erhält die Feuerwehr von uns jede sinnvolle Unterstützung“.

Man war sich schnell einig, einen solchen Besuch in der Zukunft zu wiederholen. Wichtig ist auch, dass sich immer wieder Freiwillige bei der Feuerwehr melden, um in deren für die Allgemeinheit so wichtigen Dienst einzutreten.

Pressemitteilung des

CDU-Stadtverbandes Remagen

V.li. stv. Wehrleiter Michael Tillmann, Wehrleiter Ingo Wolf, Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Remagen, in der Mitte die Vorsitzende Herta Lauer.Quelle: CDU-Stadtverband Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Image
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region