Politik | 25.01.2019

CDU Mayen

Zu Gast bei den Caritas-Werkstätten

Mitglieder der CDU Mayen beim interessanten Besuch der Caritas-Werkstätten St. Johannes. CDU Mayen

Mayen. Um erneut in Gesprächen den Austausch mit Institutionen in der Stadt zu suchen, war eine Delegation der CDU Mayen jetzt zu Gast bei den Caritas-Werkstätten St. Johannes in der Mayener Polcher Straße. Organisator Dieter Winkel begründete dabei gleich zu Beginn das rege Interesse der CDU an den zahlreichen Institutionen der Stadt: „Die Vielfalt der Betriebe und Einrichtungen in unserer Stadt ist so hoch, dass jeder Besuch viel Neues bringt. Außerdem bringt die Vielzahl an Besuchen viel Abwechslung und eine Menge Impulse für unsere kommunalpolitische Arbeit.“

Gleichzeitig zeigten sich auch Christoph Hüging als Leiter der Caritas-Werkstätten und Christina Schneider vom Fachdienst Rehabilitationsplanung erfreut über den Besuch und begrüßten die Christdemokraten gerne: „Jede Gelegenheit, unsere Einrichtung und die Arbeit unserer Werkstatttätigen darzustellen, ist für uns positiv, da wir damit stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung gelangen. Dieses Konzept versuchen wir auch bei allen Tätigkeitsbereichen, vor allem denen mit Außenwirkung, wie also etwa der Küche, der Gärtnerei oder dem Elektrorecycling wie selbstverständlich in den Alltag zu integrieren.“

So erfuhren die CDUler, dass beispielsweise zu großen Teilen die städtischen Kindergärten und Schulen von der Küche beliefert werden. Über 700 Essen verlassen täglich die Küche. Aber auch die anderen besuchten Gruppen beeindruckten die politischen Gäste. Wichtiger Grundaspekt dabei: Alle angebotenen Leistungen und Arbeitsvorgänge sollen sich am Markt selbst tragen. Dieses Konzept gelingt dank guter Betreuung durch die fachlichen und pädagogischen Mitarbeiter in den allermeisten Fällen. So konnten sich die Kommunalpolitiker etwa in der Montageabteilung genauso davon überzeugen, wie in der Metallverarbeitung, wo gerade Materialien für Gabelstapler hergestellt wurden oder in der Holzverarbeitung, wo man zum Beispiel Palettenkörbe als Transportbehälter zusammenbaute. Mit all diesen Maßnahmen gelingt es sehr gut, bei den Werkstatttätigen durch die sinnvolle Arbeit ein gesteigertes Selbstbewusstsein zu entwickeln und darüber hinaus auch immer wieder Menschen zurück in die „normale“ Arbeitswelt zu führen – sei es für ein oder zwei Wochentage oder sogar als Vollzeitstellen.

Beeindruckt vom Erlebten dankte CDU-Vorsitzender Martin Reis für die Offenheit und den freundlichen Empfang: „In allen Bereichen ist zu spüren, dass die Mitarbeiter hoch engagiert bei der Sache sind und die vielen positiven Beispiele, bei denen Menschen derart geholfen werden konnte, stimmen sehr positiv. Nicht zuletzt haben wir ja auch noch ein konkretes Anliegen für die Stadtpolitik mitgenommen und werden uns dafür einsetzen.“

Weitere Informationen zur Arbeit der Partei finden sich unter www.cdu-mayen.de

Pressemitteilung

CDU Mayen

Mitglieder der CDU Mayen beim interessanten Besuch der Caritas-Werkstätten St. Johannes. Foto: CDU Mayen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen