Politik | 09.06.2020

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz dringt auf Schulöffnungen

Zügige Rückkehr zum normalen Alltag in Schulen und Kindergärten

Landesvorsitzender Frank Gotthardt: Eltern ist mit verlässlicher Kinderbetreuung mehr als mit Einmalzahlungen gedient

Mainz. Der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates Rheinland-Pfalz, Frank Gotthardt, dringt auf Schulöffnungen, um Eltern zu entlasten. „Eltern ist mit verlässlicher Kinderbetreuung mehr als mit Einmalzahlungen gedient“, sagte Landesvorsitzender Frank Gotthardt. „Eltern mit schulpflichtigen Kindern haben in den letzten Wochen eine schwere Last bewältigt. Die Kinder haben einen Anspruch auf gute Bildung, die Grundvoraussetzung für ein erfülltes Leben ist. Daher müssen auch die Belange der Kinder Berücksichtigung finden. Ihnen fehlt offenbar eine starke Interessenvertretung.“

Besonders schwierig sei die Situation für Alleinerziehende oder Doppelverdiener, die auf ihren Rücken die - anfangs notwendigen - Maßnahmen in Schulen und Kitas zu tragen haben. Neben der Doppelbelastung aus Homeoffice und Homeschooling seien vielfach auch die digitalen Möglichkeiten und die Erreichbarkeit eine Herausforderung. Daher betonte Landesvorsitzender Frank Gotthardt: „Das Wichtigste ist eine zügigere Rückkehr zum normalen Alltag in Schulen und Kindergärten, deren Hinterherhinken, hinter anderen gesellschaftlichen Bereichen, immer weniger glaubwürdig vermittelbar ist. Es darf nicht jeder bedauerliche Einzelausbruch, der die Statistik verreißt, als Anlass genommen werden, Zweifel an einer generellen Rückkehr zu geregelten Verhältnissen zu säen. Für erneute flächendeckende Schließungen gibt es keine Akzeptanz mehr.“

Der eingeschränkte Betrieb von Kitas und Schulen erschwere die Rückkehr der gesamten Volkswirtschaft zur Normalität. Deshalb fordert Landesvorsitzender Frank Gotthardt: „Wir brauchen ein schlüssiges Konzept für eine schnellere Öffnung von Kitas und Schulen für den Regelbetrieb. Dies ist für Kinder und Eltern von größter Bedeutung! Dafür müssen die nächsten Wochen dringend genutzt werden. Auch für schulische Einrichtungen gibt es geeignete Maßnahmen für Hygiene und Gesundheitsschutz, wie sie andernorts längst angewandt werden. „Es müsse schon heute klar sein: Auch wenn im Herbst immer noch kein Impfstoff vorhanden ist, können nicht einfach wieder flächendeckend Schließungen von Schulen und Kitas verfügt werden.

Pressemitteilung

Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Landesverbände Rheinland-Pfalz und Saarland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet