Politik | 15.03.2023

Kommune ebnet den Weg für weitere Verhandlungen zum Verkauf der Mehrheitsanteile des Gemeinschaftsklinikums an Sana Kliniken AG

„Zum laufenden Prozess mit weiteren Verhandlungen mit der Sana AG sehen wir zurzeit keine Alternative“

Der Kreis Mayen-Koblenz hat einen Tag nach der Zustimmung des Stadtrates Koblenz den Weg für die weiteren Verhandlungen zum Verkauf der Mehrheitsanteile geebnet und die Liquidität des Klinikums bis mindestens zum März 2024 gesichert. Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Der Kreis Mayen-Koblenz hat einen Tag nach der Zustimmung des Stadtrates Koblenz den Weg für die weiteren Verhandlungen zum Verkauf der Mehrheitsanteile geebnet und die Liquidität des Klinikums bis mindestens zum März 2024 gesichert.

„Zum laufenden Prozess mit weiteren Verhandlungen mit der Sana AG sehen wir zurzeit keine Alternative. Vieles wurde durch Gutachter geprüft (Beteiligung des Landes, Rekommunalisierung) ohne Aussicht auf Realisierung. Deshalb wünschen wir uns jetzt eine schnelle Umsetzung der angestrebten Übernahme der Mehrheitsbeteiligung durch die Sana AG. Eine Beendigung der Hängepartie sind wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gemeinschaftsklinikums schuldig,“ erklärt Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.

„Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein bildet mit 4.000 engagierten Mitarbeitern und 5 Krankenhäusern einen bedeutenden Leuchtturm der medizinischen Versorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz. Das Klinikum braucht Zukunft, zu der sich der Kreistag und der Koblenzer Stadtrat mit den aktuellen Finanzhilfen bekennen. Für die vielfältigen Investitionen, die von dem Neubau eines zentralen Krankenhausstandortes in Koblenz bis hin zur Modernisierung des Mayener Krankenhauses reichen, bedarf es erheblicher Investitionen, die am zielführendsten mit einem leistungsstarken und erfahrenen Partner aus dem Krankenhauswesen gelingen können. Wir hoffen sehr, dass die finalen Verhandlungsrunden mit der Sana AG zum Erfolg führen! Dies sichert die Gesundheitsversorgung in unserer Region und schafft ein modernes Klinikum, in dem die Mitarbeiter beste Medizinausstattung für ihre Patienten vorfinden werden“, unterstreicht Jörg Lempertz, Fraktionsvize der CDU-Kreistagsfraktion.

„Ein langer beschwerlicher Weg für eine gesicherte Zukunft unseres GKM nähert sich hoffentlich dem positiven Ende zu. Dazu haben sowohl der Kreistag als der Stadtrat durch ihre Beschlüsse zur Kapitalstärkung erhebliche Vorleistungen erbracht. Erfreulich, dass der Kreistag mit sehr großer Mehrheit hier auch die Solidarität mit der Belegschaft und deren berechtigtem Wunsch nach Planungssicherheit verstärkt hat. Gleichsam eine Absage an diejenigen, die die Dimension der Entscheidung für unsere Gesundheitsvorsorge in Stadt und Kreis verkennen. Investitionen sind dringend notwendig und lange überfällig, nicht nur in Koblenz, sondern auch in Mayen. Einzig die vorgesehene gutachterlich mehrfach untermauerte Einstandortlösung ergibt Zukunftsperspektiven“, betont Ekkehard Raab, Fraktionsvorsitzender der FDP Kreistagsfraktion.

Sana ist einer der führenden privaten Krankenhausbetreiber in Deutschland und verfügt über umfassende Erfahrung in der Führung von Krankenhäusern.

Die Entscheidung, Mehrheitsanteile an Sana zu verkaufen, wurde getroffen, um die Zukunft des Krankenhauses zu sichern und eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises sicherzustellen. Das Gemeinschaftsklinikum hatte in den letzten Jahren mit sinkenden Fallzahlen, einem hohen Kostendruck und einem Mangel an Fachkräften zu kämpfen. Die Gesellschafter (Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz und die Stiftungen) haben in den letzten Jahren alles getan, um diese Herausforderungen zu meistern, aber erkannt, dass sie allein nicht in der Lage sind, das Klinikum auf lange Sicht erfolgreich zu führen.

Damit wird langfristig eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung sichergestellt und das Klinikum soll weiterhin ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Infrastruktur in der Region bleiben.

Pressemitteilungen der

Kreistagsfraktionen von CDU, Bündnis90/DIEGRÜNEN und FDP

Der Kreis Mayen-Koblenz hat einen Tag nach der Zustimmung des Stadtrates Koblenz den Weg für die weiteren Verhandlungen zum Verkauf der Mehrheitsanteile geebnet und die Liquidität des Klinikums bis mindestens zum März 2024 gesichert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige