Politik | 23.07.2024

Beirat für Migration und Integration sieht positive Entwicklung

Zusammenarbeit integrativer Projekte fortsetzen

Die positive Entwicklung in der Zusammenarbeit mit städtischen Einrichtungen stand bei der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration stand im Mittelpunkt.  Foto: Reiner Friedsam

Sinzig.Bei der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration berichtete die Vorsitzende Ana Maria De Sousa Baptista Tomé über die Kooperation bei Aktionen der städtischen Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke. „Die niederschwelligen Angebote wie zum Beispiel der Gemeinschaftsgarten oder Klappcafés in der Rheinallee sowie am Teich bieten gute Möglichkeiten, Menschen mit Migrationshintergrund einzubeziehen“, sagt Ana Tomé.

Aufgrund der begrenzten personellen Ressourcen des Beirates könne der Beirat das Projekt Gemeinschaftsgarten Ahrwiesen personell weiter nur sporadisch unterstützen. Für die im Herbst geplante Baumpflanzung werde der Beirat aus den zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel zwei Obstbäume beisteuern.

Gemeinsam mit Gemeindeschwester+, Gerline Brenk, möchte der Beirat nach der Urlaubszeit das Projekt Nachbarschaftshilfe angehen. Die per Videokonferenz zugeschaltete Silvia Morcuende Álvarez erläuterte an einem konkreten Fall den zunehmenden Bedarf an Hilfe für pflegende Angehörige mit Migrationshintergrund. Dazu strebt der Beirat auch eine intensivere Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Sozialraum Sinzig an.

Zudem wird sich der Beirat an dem geplanten Begegnungsfest am 21. September beteiligen. Wie Ana Tomé zu berichten wusste, konnte hierzu bereits die beliebte portugiesischen Gruppe Rancho Folclórico Portuguès Mainz verpflichtet werden. Im Hinblick auf die im November stattfindenden Wahlen möchten die Beiratsmitglieder bei dem Fest mit einem Infostand für die Arbeit in dem Gremium werben.

Eine kleine Überraschung hatte die Vorsitzende für den jüngst ernannten Ortsvorsteher Reiner Friedsam mitgebracht. Als Dank für die in den vergangen fünf Jahren geleistete Arbeit im Beirat für Migration und Integration. Und mit einem Augenzwinkern: „Als Ansporn den Beirat weiter so tatkräftig zu unterstützen“.

Pressemitteilung

Beirat für Migration und Integration der Stadt Sinzig

Die positive Entwicklung in der Zusammenarbeit mit städtischen Einrichtungen stand bei der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration stand im Mittelpunkt. Foto: Reiner Friedsam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung