Politik | 27.04.2020

Verbraucherzentrale RLP

Zwangsgutscheine für ausgefallene Reisen und Veranstaltungen sind unfair

Verbraucherzentrale bietet Musterbriefe, um Abgeordnete anzuschreiben

Region. Um die Folgen der Corona-Krise für Unternehmen abzufedern, sollen Verbraucherinnen und Verbraucher statt einer Kostenerstattung Gutscheine für ausgefallene Reisen oder Veranstaltungen erhalten. Den Wert könnten sie sich erst nach Ende 2021 auszahlen lassen. So wird es derzeit auf Bundes- und auf europäischer Ebene besprochen. Diese Pläne würden geltendes Verbraucherrecht außer Kraft setzen.

Verbraucher können und sollen gerne Gutscheine akzeptieren, um besonders hart von der Krise getroffene Anbieter und Künstler zu unterstützen. Das muss aber auf freiwilliger Basis geschehen. Zwangsgutscheine hält die Verbraucherzentrale für unfair. „Wer lieber sein Geld zurückhaben möchte, weil er es in der aktuellen Lage selbst braucht, soll dieses wichtige Verbraucherrecht behalten“, so Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Dafür kämpfen wir.“ Während zeitgleich diverse Staatshilfen für Unternehmen zur Verfügung stehen, sollen die Gutscheine noch nicht einmal gegen Insolvenz abgesichert sein. „Das belastet Verbraucher einseitig“, kritisiert von der Lühe. „Zwangsgutscheine sind der falsche Weg, denn sie erschüttern nicht nur das Vertrauen der Verbraucher unter anderem in die Reisebranche, sondern verschieben das Liquiditätsproblem der Anbieter auf die Kunden.“ Die Verbraucherzentralen schlagen – wie auch einige Verbände der Reisebranche – einen mit staatlichen Krediten abgesicherten Reisesicherungsfonds vor, um die Liquidität von akut gefährdeten Reiseunternehmen und Airlines abzusichern. Betroffene können sich auch selbst Gehör verschaffen und ihrem Abgeordneten im Bundestag und ihrem Abgeordneten im Europäischen Parlament schreiben und ihm mitteilen, wie sie über die Pläne denken. Dafür stellt die Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale-rlp.de einen Musterbrief zur Verfügung.

Fragen zu Verbraucherrechten in der Corona-Pandemie beantworten die Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 16 Uhr am Corona-Telefon unter (06131) 28 48 969.

Unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/corona bietet die Verbraucherzentrale tagesaktuelle Informationen.

Pressemitteilung der VZ-RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet