Politik | 08.04.2022

Raumluftfilteranlagen in Grafschafter Schulen

„Zwar teuer, aber Kinder und Lehrkräfte werden geschützt“

In den Grafschafter Schulen werden derzeit Raumfilteranlagen eingebaut.  Foto:privat

Grafschaft. „Wir freuen uns sehr, dass die Arbeiten zum Einbau von Raumluftfilteranlagen in den Grafschafter Schulen nun bald abgeschlossen sein werden und sind zufrieden, dass unsere Initiative nach langen Diskussionen im Rat dann doch eine breite Mehrheit gefunden hat. Corona ist noch nicht vorbei, wie wir alle wissen. Mit der modernen Ausstattung sind sowohl die Kinder, als auch die Lehrkräfte besser geschützt. Dies gilt natürlich auch bei zukünftigen Grippewellen“, so die SPD Grafschaft. „Die Klimatisierung der Räume nicht zu vergessen.“

In den Grafschafter Schulen werden derzeit Raumfilteranlagen eingebaut. Ende April sollen die Arbeiten laut Gemeindeverwaltung abgeschlossen sein. Vor allem Lieferschwierigkeiten bei Motoren hatten zu einer Verzögerung von vier Monaten geführt. Allein die Ausstattung für die drei Grundschulen hat rund 2 Mio. Euro gekostet. Die genehmigten Bundeszuschüsse belaufen sich auf 1,3 Mio. Euro. „Die Ausstattung unserer Kitas mit dezentralen Anlagen ist beauftragt und wird schnellstens folgen“, erklären die Sozialdemokraten.

Angestoßen wurde der Einbau der Anlagen von der SPD Grafschaft. Bereits im Februar 2021 besuchten der Grafschafter SPD-Vorsitzende Udo Klein und Ratsmitglied Hans Peter Moog die Verbandsgemeinde Maifeld und begutachteten die dort bereits aufgestellten mobilen Raumluftfilteranlagen.

„Gut investiertes Geld für unsere Kinder und Vorbild für den gesamten Kreis“, freut sich auch Christoph Schmitt, Fraktionschef der Kreis SPD, der sich seinerseits in der Verbandsgemeinde Brohltal erfolgreich für solche Anlagen in den dortigen Schulen eingesetzt hatte. Pressemitteilung SPD Grafschaft

In den Grafschafter Schulen werden derzeit Raumfilteranlagen eingebaut. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Am Freitag, den 14. November 2025, lud der FDP-Kreisverband Mayen-Koblenz zum traditionellen Gänse-Essen in den stimmungsvollen Lindenhof nach Bendorf-Sayn – und zahlreiche Gäste folgten diesem besonderen Jahresereignis. Parteimitglieder, Unterstützer und Freunde der Freien Demokraten genossen einen Abend, der politische Klarheit, motivierende Zukunftsbilder und kulinarischen Genuss eindrucksvoll miteinander verband.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25