Politik | 08.04.2022

Raumluftfilteranlagen in Grafschafter Schulen

„Zwar teuer, aber Kinder und Lehrkräfte werden geschützt“

In den Grafschafter Schulen werden derzeit Raumfilteranlagen eingebaut.  Foto:privat

Grafschaft. „Wir freuen uns sehr, dass die Arbeiten zum Einbau von Raumluftfilteranlagen in den Grafschafter Schulen nun bald abgeschlossen sein werden und sind zufrieden, dass unsere Initiative nach langen Diskussionen im Rat dann doch eine breite Mehrheit gefunden hat. Corona ist noch nicht vorbei, wie wir alle wissen. Mit der modernen Ausstattung sind sowohl die Kinder, als auch die Lehrkräfte besser geschützt. Dies gilt natürlich auch bei zukünftigen Grippewellen“, so die SPD Grafschaft. „Die Klimatisierung der Räume nicht zu vergessen.“

In den Grafschafter Schulen werden derzeit Raumfilteranlagen eingebaut. Ende April sollen die Arbeiten laut Gemeindeverwaltung abgeschlossen sein. Vor allem Lieferschwierigkeiten bei Motoren hatten zu einer Verzögerung von vier Monaten geführt. Allein die Ausstattung für die drei Grundschulen hat rund 2 Mio. Euro gekostet. Die genehmigten Bundeszuschüsse belaufen sich auf 1,3 Mio. Euro. „Die Ausstattung unserer Kitas mit dezentralen Anlagen ist beauftragt und wird schnellstens folgen“, erklären die Sozialdemokraten.

Angestoßen wurde der Einbau der Anlagen von der SPD Grafschaft. Bereits im Februar 2021 besuchten der Grafschafter SPD-Vorsitzende Udo Klein und Ratsmitglied Hans Peter Moog die Verbandsgemeinde Maifeld und begutachteten die dort bereits aufgestellten mobilen Raumluftfilteranlagen.

„Gut investiertes Geld für unsere Kinder und Vorbild für den gesamten Kreis“, freut sich auch Christoph Schmitt, Fraktionschef der Kreis SPD, der sich seinerseits in der Verbandsgemeinde Brohltal erfolgreich für solche Anlagen in den dortigen Schulen eingesetzt hatte. Pressemitteilung SPD Grafschaft

In den Grafschafter Schulen werden derzeit Raumfilteranlagen eingebaut. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick