Jugendzahnpflege Ahrweiler gibt Tipps:
kariesfrei durch die Weihnachtszeit
Kreis Ahrweiler. Weihnachten ohne Süßigkeiten? Undenkbar!
Hier ein paar Tipps, wie die Kinderzähne geschützt werden können:
• Nach dem Genuss von Zuckerhaltigem die Zähne gründlich mit fluoridhaltiger Kinderzahn-pasta putzen und so der Zahnkrankheit Karies den „Wind aus den Segeln“ nehmen
• In Naschpausen zuckerfreien Kaugummi kauen und dadurch die Gefahr der Kariesentstehung reduzieren
• Zwischendurch die Zähne mit Wasser spülen und/oder auch ein Glas Milch trinken und auf diese Weise die zahnschädigenden Säuren im Mund neutralisieren
• Eine tolle Geschenkidee für kleine Putzmuffel sind elektrische Kinderzahnbürsten. Diese reinigen die Zähne nicht nur gründlich, sondern motivieren Ihr Kind zum Zähneputzen.
Wie sieht es mit der Zahngesundheit der Kinder im Landkreis Ahrweiler aus?
Eine Antwort auf diese Frage gibt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Landkreis Ahrweiler, Dr. Steffi Beckmann:
Laut Jahresdokumentation vom Schuljahr 2019-2020 hatten 62 Prozent der im Kreis untersuchten Erstklässler ein naturgesundes Gebiss. 11 Prozent der Kinder waren bereits zahnmedizinisch behandelt worden und 27 Prozent der Schüler erhielten eine Aufforderung den Zahnarzt zur Zahnbehandlung aufzusuchen. Von den untersuchten Kindern hatten sieben Prozent ein erhöhtes Kariesrisiko. Ein erhöhtes Kariesrisiko bedeutet, dass bei diesen Erstklässlern mehr als fünf Zähne erkrankt waren. Durch die gemeinsamen zielgerichteten Aktivitäten von Eltern, ErzieherInnen, Tagespflegepersonen, LehrerInnen, Hebammen und der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Kooperation mit den zahnärztlichen Paten, dem Gesundheitsamt und den gesetzlichen Krankenkassen wird das Zahngesundheitsbewusstsein der Kinder gestärkt und zahnge-sundes Verhalten positiv beeinflusst. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege betreuen 20 Patenzahnärztinnen und Patenzahnärzte 67 Kindertagesstätten im Kreis. 27 Aktionen mit insgesamt 873 Kindern wurden im vergangenen Kita-Jahr durchgeführt. Bedingt durch die Coronapandemie war die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in den Kindertagesstätten unseres Kreises im Kita-Jahr 2019/2020 nur eingeschränkt möglich. Deshalb wurden die KITAs - unterstützt durch die Mitarbeiterinnen der AGZ-Geschäftsstelle – selbst aktiv. Weitere Informationen erhalten Sie von der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Ahrweiler (Telefon: 02641-901577).
Pressemitteilung
Arbeitsgemeinschaft
Jugendzahnpflege
für den Landkreis Ahrweiler
