Politik | 15.12.2020

Jugendzahnpflege Ahrweiler gibt Tipps:

kariesfrei durch die Weihnachtszeit

Kreis Ahrweiler. Weihnachten ohne Süßigkeiten? Undenkbar!

Hier ein paar Tipps, wie die Kinderzähne geschützt werden können:

• Nach dem Genuss von Zuckerhaltigem die Zähne gründlich mit fluoridhaltiger Kinderzahn-pasta putzen und so der Zahnkrankheit Karies den „Wind aus den Segeln“ nehmen

• In Naschpausen zuckerfreien Kaugummi kauen und dadurch die Gefahr der Kariesentstehung reduzieren

• Zwischendurch die Zähne mit Wasser spülen und/oder auch ein Glas Milch trinken und auf diese Weise die zahnschädigenden Säuren im Mund neutralisieren

• Eine tolle Geschenkidee für kleine Putzmuffel sind elektrische Kinderzahnbürsten. Diese reinigen die Zähne nicht nur gründlich, sondern motivieren Ihr Kind zum Zähneputzen.

Wie sieht es mit der Zahngesundheit der Kinder im Landkreis Ahrweiler aus?

Eine Antwort auf diese Frage gibt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Landkreis Ahrweiler, Dr. Steffi Beckmann:

Laut Jahresdokumentation vom Schuljahr 2019-2020 hatten 62 Prozent der im Kreis untersuchten Erstklässler ein naturgesundes Gebiss. 11 Prozent der Kinder waren bereits zahnmedizinisch behandelt worden und 27 Prozent der Schüler erhielten eine Aufforderung den Zahnarzt zur Zahnbehandlung aufzusuchen. Von den untersuchten Kindern hatten sieben Prozent ein erhöhtes Kariesrisiko. Ein erhöhtes Kariesrisiko bedeutet, dass bei diesen Erstklässlern mehr als fünf Zähne erkrankt waren. Durch die gemeinsamen zielgerichteten Aktivitäten von Eltern, ErzieherInnen, Tagespflegepersonen, LehrerInnen, Hebammen und der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Kooperation mit den zahnärztlichen Paten, dem Gesundheitsamt und den gesetzlichen Krankenkassen wird das Zahngesundheitsbewusstsein der Kinder gestärkt und zahnge-sundes Verhalten positiv beeinflusst. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege betreuen 20 Patenzahnärztinnen und Patenzahnärzte 67 Kindertagesstätten im Kreis. 27 Aktionen mit insgesamt 873 Kindern wurden im vergangenen Kita-Jahr durchgeführt. Bedingt durch die Coronapandemie war die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in den Kindertagesstätten unseres Kreises im Kita-Jahr 2019/2020 nur eingeschränkt möglich. Deshalb wurden die KITAs - unterstützt durch die Mitarbeiterinnen der AGZ-Geschäftsstelle – selbst aktiv. Weitere Informationen erhalten Sie von der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Ahrweiler (Telefon: 02641-901577).

Pressemitteilung

Arbeitsgemeinschaft

Jugendzahnpflege

für den Landkreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK