Konnten schon einmal Probe sitzen (v. l.): Ortsvorsteher Klaus Olef, Stadtkämmerer Adalbert Krämer, Berthold Nick von der EVM, Rolf Dieter Gütgemann und Manfred Acker. AB

Am 28.03.2013

Allgemeine Berichte

EVM-Ehrensache macht es Unkelbacher Bürgern bequem

Mehrzweckhalle wird neu bestuhlt

Regionaler Energieversorger spendete 1500 Euro - Entscheidung über den Empfänger lag bei der Stadt Remagen

Unkelbach. Die Energieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM) stellt getreu ihrem Claim „Wir machen’s ihnen bequem“ neue Stühle für die Unkelbacher Mehrzweckhalle zur Verfügung. In den Genuss der komfortablen Sitzmöbel kamen bereits am vorletzten Sonntag die Gäste des Unkelbacher Frühlingsbasars. Die Spendenübergabe erfolgte am vergangenen Dienstag im Rahmen der der Aktion Ehrensache in der Mehrzweckhalle. Die Aktion Ehrensache stellt Verbandsgemeinden und Städten im Versorgungsgebiet des Energieversorgers jährlich 1500 Euro zur Weiterleitung an gemeinnützige Projekte zur Verfügung.

Für 2012 stand die Übergabe an die Stadt Remagen noch aus, die Adalbert Krämer als Kämmerer der Stadt im Beisein von Vorstandsmitgliedern der Unkelbacher Hallengemeinschaft gerne in Empfang nahm: „Seit 2005 haben wir einiges an Geld und Zeit in die Renovierung des Hauses gesteckt. Daran waren zahlreiche ehrenamtliche Helfer beteiligt, ohne deren Engagement der Ausbau der Räumlichkeiten und deren Gestaltung sowie Modernisierung nicht möglich gewesen wären.“

Die Unkelbacher Mehrzweckhalle als Dorfgemeinschaftshaus schaut auf eine lange Tradition zurück. Im Jahr 1974 wurde sie durch sieben Ortsvereine in Eigenleistung aufgebaut. Daraus entstand die noch heute existente Hallengemeinschaft Unkelbach e.V. Die Halle wird überwiegend für sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen sowie Heimatfeste des Remagener Ortsteils genutzt. „Darum war es uns auch wichtig, dass wir diesen Ort nach 30 Jahren weiterhin aufrechterhalten und dem aktuellen Standard anpassen. Es fehlten noch die Stühle, die nun durch die Unterstützung der EVM das Gesamtbild abrunden“, so Adalbert Krämer.

Bei der Gelegenheit konnte Berthold Nick, Leiter Kommunale Betreuung bei der EVM, der den Spenden-Scheck an den Kämmerer und die anwesenden Bürger überreichte, sich schon einmal ein Bild von den neuen Sitzgelegenheiten machen. „Als regionaler Energieversorger unterstützen wir gerne Projekte, die sich durch ein hohes Maß gemeinschaftlichen Engagements auszeichnen.

Solch ein Ort wie der hier in Unkelbach trägt zur Lebensqualität der Bürger bei, indem sie einen gemeinsamen Mittelpunkt haben, um zusammen zu sein und gemeinsame Feste zu feiern“, so Nick. Den Spendenempfänger hatte die Kommune ausgesucht. „Wir halten uns bei der Auswahl bewusst zurück und überlassen diese dem jeweiligen Entscheidungsträger in der Kommune. Denn sie können besser einschätzen, wo das Geld zuerst gebraucht wird“, betonte Nick.

Die EVM ist Betriebsführerin dreier Wasserwerke und des Abwasserwerks in Remagen.

Konnten schon einmal Probe sitzen (v. l.): Ortsvorsteher Klaus Olef, Stadtkämmerer Adalbert Krämer, Berthold Nick von der EVM, Rolf Dieter Gütgemann und Manfred Acker. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Remagen. Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ findet vom 12. bis 26. September die 24. Auflage der bundesweiten Fairen Woche statt. Sie stellt die vielen Facetten von Vielfalt im fairen Handel in den Mittelpunkt. Auch die Fairtrade-Stadt Remagen beteiligt sich mit zahlreichen Veranstaltungen und Mitmach-Angeboten.

Weiterlesen

Remagen. Am 14. September 2025 endet im Freizeitbad Remagen die diesjährige Badesaison. Die Stadt bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die in diesem Sommer und in den vergangenen Jahren unser Bad genutzt haben. Mit über 90.000 Gästen allein in dieser Saison war das Freizeitbad erneut ein echter Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege