Allgemeine Berichte | 18.05.2015

Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG prämiert Sieger des 45. Jugendwettbewerbs.

Schüler bewiesen Kreativität und Talent

Heilo Ulrich, Vorstand der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG, übergab die Preise an die Ortssieger in den einzelnen Altersklassen. privat

Grafschaft. 904 Bilder und 326 Quizlösungen wurden im Rahmen des 45. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ aus der Grafschaft, Remagen, Wachtberg und Wershofen bei der Raiffeisenbank eingereicht. Jetzt stehen die Gewinner auf Ortsebene fest.

In der Kategorie Bildgestaltung überzeugten in der Gruppe der Schüler erstes und zweites Schuljahr Hannah Koch, Kira Wambach, und Emilia Hoymann, bei den Schülern des dritten und vierten Schuljahrs Sophia Planck, Charlène Dufaur und Alexandra Stana, bei den Kindern des fünften und sechsten Schuljahrs Dominik Ziebach, Chantal Kraft und Lena Moll sowie und in der Gruppe siebte bis neunte Klasse Tia Jahn, Yasin Kaya und Fabian Menne die Jury. Die Preise überreichte Heiko Ulrich, Vorstand der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG im Rahmen der Siegerehrung in Ringen.

Aber auch alle anderen Teilnehmer aus den 54 Klassen können sich freuen. Die Raiffeisenbank schüttete 50 Euro pro teilnehmende Klasse für die Klassenkassen aus. Immerhin summiert sich das auf eine stolze Summe von 2.650 Euro. „Wir sind beeindruckt von der Vielzahl und dem Einfallsreichtum der eingereichten Arbeiten und bedanken uns vielmals für die rege Teilnahme am Wettbewerb. Die Bilder vermitteln einen guten und sehr interessanten Eindruck über die Gedanken- und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen in Bezug auf die Themen Mobilität und digitale Vernetzung“, so Heiko Ulrich.

Die Siegerbilder wurden schon an die regionale Ebene weitergereicht. Werke die auch diese Jury überzeugen, werden Ende Mai 2015 der Bundesjury in Berlin vorgelegt. Deutschlands beste Nachwuchskünstler gewinnen einen einwöchigen Kreativworkshop in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee im August 2015. Im Bereich Bildgestaltung haben die erstplatzierten Bundessieger sogar die Chance auf eine internationale Auszeichnung. Die Schlussveranstaltung des Jugendwettbewerbs und die feierliche Preisverleihung der internationalen Preisträger werden in diesem Jahr von Deutschland ausgerichtet und finden im Juni 2015 in Berlin statt.

Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ bietet Kindern und Jugendlichen seit über 40 Jahren Raum für ihre Kreativität und ihre Ideen zu gesellschaftlich relevanten Themen. Er wurde 1970 erstmals ausgerufen und wird seitdem jährlich von den Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgerichtet. Jährlich werden international bis zu eine Million Wettbewerbsbeiträge eingereicht, deutschlandweit rund 600.000 Beiträge. Damit zählt „jugend creativ“ zu den größten Jugendwettbewerben der Welt.

Pressemitteilung der Volksbank

Grafschaft-Wachtberg eG

Heilo Ulrich, Vorstand der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG, übergab die Preise an die Ortssieger in den einzelnen Altersklassen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Das Orchester des Kreises Ahrweiler eröffnet am 6. Dezember um 16 Uhr die Uferlichter 2025 in Bad Neuenahr mit einem der bedeutendsten Konzerte für Solovioline der Musikliteratur. Aufgeführt wird das Violinkonzert in e-Moll, Opus 64, eines der populärsten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Teil des Repertoires zahlreicher renommierter Violinisten. In Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Andernach

Einen schönen Tag erlebt

Andernach. Am 16. November 2025 wanderte der Eifelverein Andernach bei schönem Wetter im Felsental der Nitz von Virneburg in der Eifel über den Wallfahrtsort St. Jost zur Finnenhütte, zum Sechskantstein und über die Blumenrather Heide zurück nach Virneburg. An der 16 km langen Wanderung, die von Doris Bell und Winfried Berlin geführt wurde, nahmen 18 Wanderfreunde teil. Nach einer anschließenden Schlusseinkehr in Mendig waren alle froh, diesen schönen Tag erlebt zu haben.

Weiterlesen

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Nickenich. Nachdem die Bauarbeiten zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich im Oktober begonnen hatten, stand nun der offizielle Spatenstich an. Durch die Sanierung der Mehrzweckhalle wird die Gemeinde dem Bedarf an sportlicher und kultureller Infrastruktur gerecht und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe beeinträchtigter Menschen.

Weiterlesen

Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen

Alljährliche Jahreshauptversammlung

Mayen-Hausen. Der Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung