Vermutlich zur Herstellung von Delikatessen wurden in der Nussbaumallee am Rheinradweg eine große Menge grüner Walnüsse unerlaubt geerntet.  Foto: Reiner Friedsam

Am 01.07.2025

Allgemeine Berichte

Sinzig: Dreister Diebstahl grüner Walnüsse

Sinzig. Ungefähr 200 Kilo grüne Walnüsse wurden vergangene Woche in der städtischen Nussbaumallee am Rheinradweg, unmittelbar am Naturschutzgebiet Ahrmündung geerntet. Beobachtungen einer Bürgerin zufolge, waren es 4 bis 5 Personen, die mit Hilfe von Leitern und Pflückhilfen, Walnüsse in großen Kisten sammelten. Diese wurden in einen Mercedes Bus nebst Anhänger verladen, der ebenfalls verbotenerweise den Rad- und Fußweg als Zufahrt genutzt wurde. Dank erhaltener Beweisfotos konnte Ortsvorsteher Reiner Friedsam mit einer Anzeige der Polizei Remagen konkrete Hinweise auf die Täter und das Fahrzeug geben. Solche Mengen grüner Walnüsse würden gewerbsmäßig zur Herstellung von Nuss-Delikatessen verwendet. Die Polizei wird zudem in nächster Zeit den Bereich der Nussbaumallee kontrollieren.

Der Ortsvorsteher weist in dem Zusammenhang auf die Regelung im Bundesnaturschutzgesetz hin. „Grundsätzlich gilt für das Pflücken von Obst die „Handstraußregelung“: Jeder darf Früchte, Pilze, Tee- und Heilkräuter, wild lebende Blumen, Farne, Moose sowie Zweige wild lebender Pflanzen aus der Natur an Stellen, die keinem Betretungsverbot unterliegen, in geringen Mengen für den persönlichen Bedarf pfleglich entnehmen und sich aneignen.“ Für Blumen und Kräuter bedeutet die Handstraußregelung: So viel mitnehmen, wie zwischen Daumen und Zeigefinger passt.

Bezogen auf die Walnüsse dürfen diese im Herbst, wenn sie von den Bäumen fallen, in einer haushaltsüblichen Menge zum Verzehr gesammelt werden. Jedoch das Abbrechen von Ästen oder Herunterschlagen der Walnüsse ist untersagt. „In diesem Jahr ist eine reiche Ernte im Herbst zu erwarten, sodass interessierte Bürgerinnen und Bürger dort Walnüsse in der besagten Menge sammeln können“ appelliert Ortsvorsteher Reiner Friedsam.

Pressemitteilung

Ortsvorsteher Reiner Friedsam

Vermutlich zur Herstellung von Delikatessen wurden in der Nussbaumallee am Rheinradweg eine große Menge grüner Walnüsse unerlaubt geerntet. Foto: Reiner Friedsam

Leser-Kommentar
01.07.202509:00 Uhr
Petra.H

Das ist doch nichts neues, findet jedes Jahr in Sinzig statt. Alle die da vorbeigehen wissen das.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler