Allgemeine Berichte | 14.06.2024

Traditionelles Schützenfest in Remagen

Die Bevölkerung der Stadt und Umgebung ist herzlich eingeladen, an allen Tagen an den Veranstaltungen teilzunehmen.  Foto: privat

Remagen. Vom 29. Juni. bis 2. Juli 2024 feiert die St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen wieder das traditionelle Kirmesschützenfest. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Die Schießanlagen wurden hergerichtet, die neue behindertengerechte Toilettenanlage hat sich prima bewährt und der Schützenplatz erstrahlt in neuem Glanz.

Die Schützen nehmen am Samstagabend in Tracht an der Festmesse zur St. Peter und Paul-Kirmes teil. Der neue Pastor und Präses Heiko Marquardsen wird erstmals die Festmesse zelebrieren.

Am Kirmessonntag werden die Schützen durch den Spielmannzug Rheinklänge geweckt. Die städtischen Böllermeister Martin Tillmann, Peter Netz, Jörg Zimperfeld und Daniel Schäfer schießen traditionsgemäß die Kirmes an.

Empfang auf dem Marktplatz

Am Kirmessonntag, den 30. Juni 2024 werden auswärtige Schützenvereine aus dem Rhein-Ahr Bezirk und aus Bornheim auf dem Marktplatz empfangen. Im Festzug ziehen die Schützen dann um 13.30 Uhr durch die Stadt zum Schützenplatz am Viktoriabergweg. Dort beginnen um 15.00 Uhr die Schießspiele.

Um 15.00 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gesamtstadt Remagen herzlich eingeladen, am Bürgerkönigschiessen mit der schweren Büchse teilzunehmen. Das bietet allen Teilnehmern die Gelegenheit, die Bürgerkönigswürde zu erringen. Außerdem schießen die aktiven Schützen den Bürgeradler, für den die Schützen seit einiger Zeit Lose anbieten. Auch in diesem Jahr wird wieder ein „Bacchus-Schießen“ mit Weinpreisen von der Ahr für Jedermann durchgeführt.

Am Kirmesmontag, den 1. Juli 2024 wird der neue Remagener Schützenkönig ermittelt. Rund 20 aktive Schützen bewerben sich um die Königswürde. Diesem spannenden Wettbewerb geht am Mittag die Abholung des Bürgermeisters der Stadt Björn Ingendahl, Pastor Heiko Marquardsen und des amtierenden Königs Michael Buchholz voraus. Der Schießwettbewerb beginnt um 15.30 Uhr mit den Ehrenschüssen der Ehrengäste.

Zunftige Blasmusik

An beiden Kirmestagen wird auf dem Schützenplatz zünftige Blasmusik durch das Stadtsoldatenkorps Remagen und die Rhein-Ahr-Spatzen geboten. Gegen 20.00 Uhr wird der neue König auf dem Schützenplatz proklamiert. Anschließend findet der beliebte Königsumzug durch die Stadt zum Marktplatz statt. Dort wird der neue König mit seiner Königin von Bürgermeister Björn Ingendahl der Bevölkerung vorgestellt. Dann folgt die große Parade der Schützenzüge. Den Abschluss der Kirmes bildet das Bierkönigschießen am Kirmesdienstag ab 17.00 Uhr.

Die Bevölkerung der Stadt und Umgebung ist herzlich eingeladen, an allen Tagen an den Veranstaltungen teilzunehmen. Insbesondere Neubürger unserer Stadt könnten bei dieser Gelegenheit diese einmalige Lage des Schützenplatzes kennenlernen. Für das leibliche Wohl zu zivilen Preisen ist bestens gesorgt.

Die Bürger der Stadt werden gebeten, die Häuser mit Fahnen zu schmücken und damit eine alte Tradition unserer Heimatstadt zu unterstützen.

Die Bevölkerung der Stadt und Umgebung ist herzlich eingeladen, an allen Tagen an den Veranstaltungen teilzunehmen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Titelanzeige
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Da die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Kreis Ahrweiler im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) in diesem Jahr anstelle eines Jahresabschlussessens einen Neujahrsempfang im Januar 2026 geplant hat, wurde für den November 2025 ein Gänseessen, als Highlight kurz vor dem Jahresende, angeboten. Diesem Angebot folgten fast 50 Mitglieder und Gäste am 18. November 2025 ins Restaurant Eifelstube in Ahrweiler.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit sinkenden Temperaturen steigt die Gefahr, dass Abfälle in den Tonnen festfrieren oder sich durch Feuchtigkeit stark verdichten. Besonders betroffen sind feuchte Bioabfälle sowie nasser Grünschnitt wie Laub, Rasenschnitt oder dünne Äste. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) gibt Hinweise, wie sich das vermeiden lässt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region