Allgemeine Berichte | 26.03.2013

Martin-Butzer-Gymnasium Puderbach

Reifezeugnisse & Jahrgangsbeste

Puderbach. 93 Abiturientinnen und Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasiums erhielten die Reifezeugnisse.

Jahrgangsbeste sind Annika Schmidt (1,1), Tammy Volz, (1,2), Désirée Cezar (1,5), Theresa Kuhl (1,5) und Sophia Schmidt (1,5).

Annika Schmidt wurde für ihr Engagement für die Schulgemeinschaft mit dem Buchpreis der Bildungsministerin ausgezeichnet. Janis Kühn erhielt den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Die Auszeichnung der Gesellschaft Deutscher Chemiker ging an Annika Schmidt. Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung zeichnete Caroline Raucher mit dem „DMV-Abiturpreis Mathematik 2013“ aus.

Die Buchpreise der Deutschen Gesellschaft für Philosophie gingen an Marcel Hartstang und Sandra Schäfer.

Es folgen die Namen der Abiturientinnen und Abiturienten aus der VG Puderbach: Abel, Katrin, 57614 Woldert; Albrecht, Adrian Felix, 57614 Steimel; Amon, Maximilian Amadeus, 57614 Steimel; Dammann, Maria, 57614 Steimel; Donath, Alexander, 56316 Niederhofen; Dreidoppel, Christian, 56316 Raubach; Gette, Enrico, 56316 Hanroth; Gette, Merry Luise,56316 Hanroth; Ginsberg, Jonas, 56316 Raubach; Hartstang, Marcel, 56316 Raubach; Hennes, Mara, 57639 Rodenbach; Hoffmann, Dominik, 56305 Puderbach; Kuhl, Theresa, 57639 Oberdreis; Neuwirth, Kevin, 56307 Dürrholz; Nöll, Linda, 56316 Raubach; Quast, André, 56307 Dürrholz; Schmidt, Sophia 56316 Hanroth; Schneider, Anna Lisa, 56305 Puderbach; Schwope, Teresa, 57639 Oberdreis; Tetkov, Andreas, 56316 Raubach und Udert, Leslie, 56305 Niederdreis.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige Heide Herbstbunt
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Altwied. Am 24. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zum Vollausbau des Kreuzungsbereichs zur K 107. Zeitgleich starten die Bauarbeiten im Bereich der Zufahrt zur Burgtorstraße, wo eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht wird. Diese Arbeiten können aus technischen und sicherheitsrelevanten Gründen nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die Vollsperrung wird nach dem morgendlichen Berufsverkehr eingerichtet und soll voraussichtlich bis zum 30. Oktober 2025 andauern.

Weiterlesen

Region/Köln. Die Deutsche Bah nimmt am 24. November 2025 die zweite Ausbaustufe des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb. Bereits Ende 2021 wurde im Rahmen der ersten Ausbaustufe die Stellwerkstechnik für den S-Bahnverkehr erneuert. Nun folgt die Umstellung für den Regional- und Fernverkehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25