Allgemeine Berichte | 30.07.2013

- Anzeige -

Stetig wachsende Auswahl verschiedenster Baustoffe

Das Bauzentrum Kölsch bietet vielerlei Dinge, um den Garten individuell zu gestalten

Mit über 17000 Artikeln rund um den Neubau kann das Bauzentrum Kölsch jeden Kritiker überzeugen. Privat

Puderbach. Das Bauzentrum Kölsch hält auf seinem Außengelände von 8000qm und 600qm Baumarktfläche weit über 17000 Artikel rund um den Neubau, Innenausbau und dem Garten - Landschaftsbau für seine Kunden bereit. Darunter 20 verschiedene Schüttgüter, ein umfangreiches Hochbauprogramm und eine breite Palette an Werkzeugen, Eisenwaren, Malerbedarf und Bauchemie. Ein seit Anfang des Jahres geschaffenes Natursteinsortiment mit nahezu 50 verschiedenen Sorten an Kiesen und Splitten wird nun um eine Auswahl an qualitativ hochwertige Natursteinbrunnen erweitert. Ob Granit-, Basalt-, oder Kalkgestein, die Faszination aus Wasser, Licht und natürlichem Gestein ist sehr schön zu beobachten. Das Bauzentrum Kölsch hilft dabei, eine Oase im Garten zu schaffen, natürlich und individuell. Interessierte können die in Kürze geschaffene Musterausstellung gerne besuchen. Selbstverständlich erhält man zu den Brunnen auch die farblich passenden Naturkiese, Palisaden, Randsteine und Pflaster. Der Baufachhandel Kölsch ist in der Lage, durch seine Kran- und Kipperfahrzeuge alle Materialien flexibel und baustellenbezogen anzuliefern und nicht vorrätige Ware kurzfristig zu beschaffen. Nicht zu unterschätzen sind die kurzen Verladezeiten, welche besonders von den Handwerksunternehmen geschätzt werden. Das Bauzentrum Kölsch ist in jedem Fall einen Besuch wert.

Bauzentrum Kölsch, Industriestraße, 56307 Daufenbach, Tel.: (0 26 84) 9 45 30. Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr und am Samstag von 7 bis 12 Uhr.

Mit über 17000 Artikeln rund um den Neubau kann das Bauzentrum Kölsch jeden Kritiker überzeugen. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#