Allgemeine Berichte | 14.03.2015

Evangelischer Stift St. Martin erhält Spende von jungem Krebspatient

Jazz-Konzert spielt 3000 Euro ein

Jazz-Pianist Johannes Dicke (Mitte) überreichte im Evangelischen Stift 3000 Euro gemeinsam mit seinem Schlagzeuger Alex Sauerländer (links) und dem Vorsitzenden der Franz Krautkremer Stiftung, Uli Hoffelder (rechts) an die Mitarbeiter der Station 10, Klinikdirektor Prof. Dr. Ralph Naumann sowie Vertreter des Förderervereins.Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Koblenz. Stolze 3.000 Euro kamen beim Benefiz-Konzert „Jazz in der Kirche“ zu-gunsten der Inneren Medizin am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Ev. Stift St. Martin zusammen. Jazz-Pianist Johannes Dicke, 2013 Krebspatient und erfolgreich im Ev. Stift therapiert, hatte die Veranstaltung initiiert. Um sich für die hervorragende Betreuung durch die behandelnden Ärzte, Schwestern, Seelsorger und Helfer zu bedanken, stellte der Musiker kur-zerhand ein Benefiz-Konzert mit seinem Jazz-Trio auf die Beine. Mit Unter-stützung der Franz Krautkremer Stiftung, die sich für Kunst und Kultur en-gagiert, fand die Veranstaltung in der Alten Kirche Spay statt. Vor ausver-kauftem Haus zeigte die Band um Dicke eine mitreißende Vorstellung und präsentierte den Zuhörern die verschiedenen Farben des modernen Trio-Jazz. Mit Kontrabassist Joachim Müller und Alex Sauerländer am Schlag-zeug spielte die Band neben fesselnden Eigenkompositionen aus der Feder von Dicke auch ausgefallene Jazz-Stücke, sowie neu arrangierte Stan-dards. Stets einfühlsam und zugleich virtuos begeisterte der Pianist durch seine Soli, getragen von seinen fantastisch eingespielten Band-Kollegen. In intuitivem Zusammenspiel und mit ihrer äußerst feinfühligen Kommunikation lieferten die Musiker ihrem Publikum einen wahrhaftigen Live-Genuss, der sicherlich nicht zum letzten Mal im besonderen Ambiente der Alten Kirche Spay erlebbar sein wird. Johannes Dicke überbrachte nun gemeinsam mit seinem Schlagzeuger Alex Sauerländer (Kontrabassist Joachim Müller war leider verhindert) und dem Vorsitzenden der Franz Krautkremer Stiftung, Uli Hoffelder, den Spen-denscheck an den Fördererverein des Hauses. Ich wollte doch etwas für meine Lebensrettung zurückgeben“, so Dicke. Das Geld wird auf seinen Wunsch hin für die Einrichtung von Internetanschlüssen für die Patienten auf der Station der Inneren Medizin verwendet, denn: „Das finde ich eine richtig gute Sache und ist echt ein Gewinn für die Patienten“.

Pressemitteilung

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Jazz-Pianist Johannes Dicke (Mitte) überreichte im Evangelischen Stift 3000 Euro gemeinsam mit seinem Schlagzeuger Alex Sauerländer (links) und dem Vorsitzenden der Franz Krautkremer Stiftung, Uli Hoffelder (rechts) an die Mitarbeiter der Station 10, Klinikdirektor Prof. Dr. Ralph Naumann sowie Vertreter des Förderervereins.Foto: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

KREIS MYK. Um auch in Zukunft auf Krisenlagen gut vorbereitet zu sein, hat der Landkreis Mayen-Koblenz für das kommende Jahr ein umfangreiches Schulungsprogramm im Bereich Katastrophenschutz auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Handlungssicherheit und Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure im Ernstfall weiter zu stärken. Den offiziellen Startschuss bildete jüngst eine Auftaktveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus Polch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LKW-Anhänger kippte auf die Fahrbahn

B256/B42 bei Neuwied: LKW kollidiert mit Leitplanke

Neuwied. Am Samstagmorgen, 25. Oktober, kam es gegen 10 Uhr im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf der Auffahrt von der B256 auf die B42 in Fahrtrichtung Koblenz zu einer Kollision eines LKW-Gespanns mit der linksseitig verlaufenden Schutzplanke.

Weiterlesen

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Reinigungskraft m/w/d
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige