Allgemeine Berichte | 17.04.2013

Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Kunibert

24 Kinder feierten erstmals das Sakrament der Eucharistie

Vom Pfarrheim geht es gleich zur Pfarrkirche St. Kunibert. WEIGERT

Swisttal-Heimerzheim. Bei strahlendem Frühlingswetter zogen die 24 Kommunionkinder, begleitet von den Messdienern und Pater Marek Madej, vom Pfarrheim den kurzen Weg zur Pfarrkirche St. Kunibert. Zahlreiche Heimerzheimer schauten dem festlichen Zug zu, während die engsten Verwandten bereits in der Pfarrkirche warteten. Seit dem Oktober des vergangenen Jahres hatten sich die Jungen und Mädchen bei gemeinsamen Treffen mit ihren vier Katecheten auf diesen besonderen Tag vorbereitet. Hier ging es um die Person Jesu, die Chance der Versöhnung im Sakrament der Buße und um natürlich die Bedeutung des eucharistischen Sakraments. Ergänzt wurde der wöchentliche Unterricht durch ein Fest der Versöhnung, bei der es um die Bedeutung der Beichte ging.

Erneuerung des Taufgelübdes

So vorbereitet traten nacheinander Lara Berchem, Jasmin Blumenthal, Daniel Bolde, Justin Don Demel, Justin Noel Dothee, Dennis Görtz, Paul Jakob Arvid Harrer, Luca Liam Hoheisel, Julia Holzem, Catharina Horn, Lars Jirasek, Joshua Könen, Sebastian Krahforst, Niklas Kröger, Amelie Catarina Cosima Kröger, Alexa Kürten, Jana Müller, Matthias Piechotta, Annika Reidt, Justus Schmitz, Leonie Schneider, Celina Schüller, Leon Templin und Ben Alexander Trüger an den Altar. Dort erneuerten sie ihr Taufgelübde und Pater Marek spendete die heilige Kommunion.

In Morenhoven wird die Erstkommunion am 9. Mai, Christi Himmelfahrt, gefeiert, in Miel am Sonntag, 19. Mai.

Vom Pfarrheim geht es gleich zur Pfarrkirche St. Kunibert. Fotos: WEIGERT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Oktoberfest Insul
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Maschinenbediener
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr