Allgemeine Berichte | 29.12.2013

Gemeinschaftsaktion in Rheinbach: Von der „Teststrecke“ in die Broschüre

2500 Mal Lust aufs Lesen machen

Daniela Hahn, Leiterin der Öffentlichen Bücherei St. Martin, erhielt von Gerd Engel, 2. Vorsitzender Rheinbach liest e.V., im Beisein von den Kindern des Leseclubs, 20 aktuelle Kinderbücher aus der Aktion.  privat

Rheinbach. In allen Rheinbacher Grundschulen und Kindergärten werden derzeit die neuen Broschüren „Vorleseempfehlungen 2013/14“ verteilt. Hierin finden sich die beliebtesten Bücher aus der diesjährigen Aktion „Rheinbach liest vor“. Das gemeinsame Projekt des Vereins Rheinbach liest e.V., der Öffentlichen Bücherei St. Martin und der Buchhandlung Kayser hat die Aktiven in den letzten Wochen ordentlich in Atem gehalten.

Projektleiterin Monika Flieger, Kinderbuchexpertin von Rheinbach liest e.V.: „Wir haben die Bücher mehrere Wochen in der Vorlesepraxis in Kitas, Schulen und Vorlesefamilien erprobt. Knapp 40 Neuerscheinungen für den Altersbereich von zwei bis zwölf Jahren haben es nun von der Teststrecke in unsere Broschüre geschafft.“

Das 16-Seiten starke Heft (Auflage 2500) solle, so Anne Bennau, die für die Kinderbuchabteilung der Öffentlichen Bücherei St. Martin zuständig ist, dem Vorlesen einen wichtiger Impuls geben, Orientierung beim Bücherkauf schaffen und einfach Lust auf neuen (Vor)Lesestoff machen. Aus der Buchbranche prasselt von allen Seiten Lob auf das Rheinbacher Team: Mit lokalem Bezug und zugleich hochprofessionell in Inhalt und Form, lautet das Urteil. Für die grafische Form ist seit drei Jahren Steffi Scherer, Inhaberin der Rheinbacher agentur adfacts, zuständig und dies - wohlgemerkt - aus reinem Idealismus.

Die Aktiven von Rheinbach liest e.V. bringen mit den Broschüren auch die mehr als 100 der angeschafften Bücher in die Einrichtungen. Alle Schulen, Kindergärten und Büchereien werden bedacht. Die Aktion, die von der Stiftung Lesen als vorbildlich bezeichnet wird, beinhaltete in diesem Jahr zudem 15 Veranstaltungen rund um das Thema Vorlesen. Möglich wurde dies alles durch die Unterstützung von 25 Buchpaten aus dem Rheinbacher Handel und Gewerbe sowie der Ärzteschaft.

„Mit Buchpatenspenden von 25 bis 300 Euro haben wir mehr als 1000 Euro erhalten“, rechnet Sabine Post, Schatzmeisterin des Vereins zur Leseförderung vor. „Die anderen zwei Drittel des Budgets kommen aus Vereinsmitteln und vereinzelt erhobenen Eintrittsgeldern.“

Broschüre liegt aus

Die Broschüre „Vorleseempfehlungen“ liegt in Rheinbach an verschiedenen Informationspunkten, wie Bücherei und Buchhandlung aus. Als PDF zum Download finden Interessierte diese unter rheinbach-liest.de.

Daniela Hahn, Leiterin der Öffentlichen Bücherei St. Martin, erhielt von Gerd Engel, 2. Vorsitzender Rheinbach liest e.V., im Beisein von den Kindern des Leseclubs, 20 aktuelle Kinderbücher aus der Aktion. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Rheinbach. Am 27. November 2025 wird der städtische Weihnachtsbaum auf dem Wilhelmsplatz in Rheinbach um 16:30 Uhr im hellen Lichterglanz erstrahlen. Die offizielle Eröffnung übernimmt Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit der Stadt Rheinbach, der St. Sebastianus und St. Hubertus Schützenbruderschaft, den Musikfreunden „Fidelia“ Wormersdorf und dem Brauhaus Rheinbach.

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#