CDU Kreisverbände Bonn/Rhein-Sieg begrüßen interkommunale Kooperation
60 Hektar neue Gewerbefläche benötigt
Gutachten zur Entwicklung von gemeinsamen Gewerbeflächen setzt das richtige Signal
Rhein-Sieg-Kreis. Dem jetzt vorgelegten und vom Rhein-Sieg-Kreis beauftragten Gutachten zufolge benötigt die Stadt Bonn allein bis zum Jahr 2035 insgesamt 60 Hektar neue Gewerbefläche. Eine Zielmarke, die aus heutiger Sicht auf dem Bonner Stadtgebiet kaum erreichbar scheint. Tendenziell ist eine Bedarfsentwicklung aber auch für die Region insgesamt erkennbar, in der laut Gutachten zusätzlich 360 Hektar bis 2035 ausgewiesen werden müssten. In diesem Kontext unterstreichen die CDU Kreisverbände Bonn/Rhein-Sieg ihre in der Vergangenheit schon mehrfach erhobene Forderung, pragmatische Lösungswege zu einer regionalen Kooperation zu finden, von der alle beteiligten Kommunen profitieren können. „Nur durch die Einrichtung Kommunen übergreifender Gewerbegebiete könne dem Potenzial in unserer prosperierenden Region wirklich Rechnung getragen werden. Dabei werden auch die umliegenden kreisangehörigen Städte und Gemeinden von einer solchen Entwicklung profitieren“, schließt sich Ashok-Alexander Sridharan, OB Kandidat der CDU Bonn, der Auffassung der CDU Kreisverbände an. Neben der reinen Flächenausweisung bedarf es aber auch eines gemeinsamen Managements. So muss man sich mit der Möglichkeit zur Zerlegung der Gewerbesteuer auf der Grundlage bereits bestehender Normen befassen, um den übergreifenden Betrieb von Gewerbegebieten für alle Beteiligten attraktiv gestalten zu können. Das Gewerbesteuersplitting wird bei Photovoltaik- und Windkraftanlagen bereits sehr erfolgreich angewendet. Zudem bedarf es einer regionalen und kontinuierlichen Moderation dieses wichtigen Entwicklungsprozesses. Vor diesem Hintergrund begrüßt Sridharan das Angebot von Landrat Sebastian Schuster (CDU) ausdrücklich, dass der Kreis bei der Ausweisung, der Erschließung und beim Betrieb gemeinsamer Gewerbegebiete mehr Verantwortung bei der Moderation, mit dem Blick auf das große Ganze, übernehmen wolle. „Eine zügige Umsetzung solcher Vorhaben in enger Kooperation mit den kreisangehörigen Kommunen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine angemessene Weiterentwicklung der Region Bonn-Rhein-Sieg.“, so Sridharan weiter.
Pressemitteilung
Bernd Großmann
(Leiter Arbeitskreis
Interkommunale Zusammenarbeit CDU KV Bonn/Rhein-Sieg)
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
