Allgemeine Berichte | 16.12.2013

Sparkasse KölnBonn spendet für den Bunten Kreis

Arbeit des Vereins unterstützt

Bad Godesberger Prinz Ayhan Iskenderoglu I. brachte die Spende in der Kinderklinik vorbei

V. l.: Ayhan Iskenderoglu, Vertriebsdirekter SparkasseKölnBonn, Inka Orth, Vorstandsvorsitzende des Bunten Kreises Bonn-Ahr-Rhein-Sieg e. V., Max Biniek, Projektleiter des Bunten Kreis Bonn-Ahr-Rhein-Sieg. privat

Bonn. Der Bunte Kreis konnte sich am Donnerstag, dem 12.12.2013 über ein ganz besonderes Geschenk freuen. Prinz Ayhan I. kam auf einem Besuch im Elterncafé des Bunten Kreises vorbei um eine Spende der Sparkasse KölnBonn über 3.000 Euro zu überreichen.

Der Bunte Kreis Bonn-Ahr-Rhein-Sieg e. V. begleitet schwerstkranke Kinder und ihre Familien auf ihrem Weg vom Krankenhaus in den Alltag. Die Sparkasse KölnBonn ist von der Notwendigkeit dieser Arbeit überzeugt. Seit langem macht sich die Sparkasse KölnBonn für soziale Belange in der Region stark und möchte auch den Bunten Kreis in seinem Einsatz unterstützen.

Ayhan Iskenderoglu, selbst Vater zweier Kinder und im bürgerlichen Leben Vertriebsdirektor der Sparkasse KölnBonn, freute sich, die Spende zu übergeben. Er nutzte die Gelegenheit, sich über die Angebote des Bunten Kreises zu informieren. In seiner Freizeit ist Ayhan Iskenderoglu Manager der Nachwuchsabteilung beim Fußball-Landesligisten FC Blau-Weiß Friesdorf. Besonders angetan war er daher vom Projekt NetzDich. Hierbei handelt es sich um ein Ehrenamtsprojekt für Schüler. „Der Bunte Kreis bietet Schülern einen Rahmen, ihr Engagement umsetzen zu können“ erklärt Max Biniek, Leiter des Projektes. So bieten die Schüler z.B. Bastel- oder Vorleseangebote für die diabeteserkrankten Kinder in der Kinderklinik, übernehmen Patenschaften für andere Kinder oder helfen bei der Umsetzung von Veranstaltungen, wie dem Sommerfest der Kinderklinik.

Weitere Informationen zu den Angeboten des Vereins erhalten Sie unter: www.bunterkreis.de.

Pressemitteilung

der Sparkasse Köln-Bonn

V. l.: Ayhan Iskenderoglu, Vertriebsdirekter SparkasseKölnBonn, Inka Orth, Vorstandsvorsitzende des Bunten Kreises Bonn-Ahr-Rhein-Sieg e. V., Max Biniek, Projektleiter des Bunten Kreis Bonn-Ahr-Rhein-Sieg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Rheinbach. Am 27. November 2025 wird der städtische Weihnachtsbaum auf dem Wilhelmsplatz in Rheinbach um 16:30 Uhr im hellen Lichterglanz erstrahlen. Die offizielle Eröffnung übernimmt Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit der Stadt Rheinbach, der St. Sebastianus und St. Hubertus Schützenbruderschaft, den Musikfreunden „Fidelia“ Wormersdorf und dem Brauhaus Rheinbach.

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#