Rhein-Sieg-Kreis und Bonn empfehlen Fahrrad, ÖPNV, Fahrgemeinschaften – Flyer informiert
Autofahrer und Pendler aufgepasst!
Sperrung von Autobahnauf- und -abfahrten in den Sommerferien
Rhein-Sieg-Kreis. Jetzt informieren der Rhein-Sieg-Kreis und die Stadt Bonn in einem gemeinsamen Flyer über die Sanierung der Bonner Nordbrücke sowie damit verbundenen Verkehrseinschränkungen in den Sommerferien und empfehlen den Bürgerinnen und Bürgern, nur die unbedingt notwendigen Fahrten mit dem PKW durchzuführen. Straßen.NRW beginnt dieses Jahr mit der Sanierung der Nordbrücke (Friedrich-Ebert-Brücke, A 565). In den Sommerferien 2014 werden die Fahrbahnübergänge ausgetauscht. Mit allen Vor- und Nacharbeiten soll dies voraussichtlich acht Wochen dauern. Für den Verkehr steht, so der aktuelle Sachstand, lediglich eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung. Zu Beginn der Sommerferien werden zudem in Fahrtrichtung Meckenheim für circa drei Wochen die Auffahrt Bonn – Beuel (L 269 / L 16) sowie die Abfahrt Bonn – Auerberg gesperrt! Im Anschluss daran werden für nochmals circa drei Wochen in Fahrtrichtung Siegburg die Auffahrt Bonn – Auerberg sowie die Abfahrt Bonn – Beuel (L269 / L 16) gesperrt!
Unnötige Fahrten vermeiden!
Zur Entzerrung des Verkehrs und zur Unterstützung von Handel, Gewerbe und ÖPNV, die notwendig auf ihre Fahrzeuge und die Befahrung der Nordbrücke angewiesen sind, bitten der Rhein-Sieg-Kreis und die Stadt Bonn darum, alle unnötigen Fahrten zu vermeiden! Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, so möglich, auf das Fahrrad umzusteigen und das zur Verfügung stehende Radwegenetz zu nutzen. Es kann auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) genutzt oder Fahrgemeinschaften gebildet werden. Nutzen Sie flexible Arbeitszeiten und - möglichkeiten in Absprache mit Ihrem Arbeitgeber! Der Flyer mit diesen Informationen rund um die Sanierung der Bonner Nordbrücke in den Sommerferien wird in den Zulassungs- und Fahrerlaubnisstellen des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, und in Meckenheim, Kalkofenstraße 2, 53340 Meckenheim, den Bürgerinnen und Bürgern ausgehändigt oder liegt aus. Ebenso ist er in den Bürgerbüros der Städte und Gemeinden und im Bürgerbüro der Stadt Bonn erhältlich.
Infos zur Sanierung der Brücke
Der Flyer und Infos rund um die Sanierung der Bonner Brücken sind auch auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises einsehbar: www.rhein-sieg-kreis.de, Rubriken Bürgerservice, Service Straßenverkehrsamt, Sanierung Nordbrücke anklicken und zu Infos rund um die Verkehrslage mobil im rheinland anklicken.
Voraussichtlicher Zeitrahmen
Voraussichtlicher Zeitrahmen der Brückensanierungen: A 562 Südbrücke (Neue Fahrbahnübergänge) Anfang 2014, ab 2019 Instandsetzung und Verstärkung der gesamten Brücke. A 565 Nordbrücke (Neue Fahrbahnübergänge) Sommerferien 2014, ab 2015 Gesamtinstandsetzung der Nordbrücke, voraussichtliche Dauer drei bis vier Jahre. Autobahnkreuz Bonn-Nord (Ausbau und Umbau des „Tausendfüßler“) voraussichtlich nach 2020; termingerecht abgeschlossene Verstärkungsarbeiten an der Brücke in 9 /2013. Achtung: in den Sommerferien 2014 A 565 (Nordbrücke) jeweils in beide Richtungen für alle Fahrzeuge nur einspurig befahrbar. In den ersten drei Ferienwochen Auffahrt Bonn-Beuel und Abfahrt Bonn-Auerberg in Fahrtrichtung Meckenheim gesperrt. Danach für drei Wochen Auffahrt Bonn-Auerberg und Abfahrt Bonn-Beuel in Fahrtrichtung Siegburg gesperrt.
Verkehrsinfos:
www.autobahn.nrw.de und www.mobil-im-rheinland.de und www.strassen.nrw.de, Rubrik Verkehrsinfos. Der Landesbetrieb Straßen.NRW saniert im Auftrag von Bund und Land die Brücken der BAB 562 (Südbrücke Bonn) und der BAB 565 (Nordbrücke und Tausendfüßler). Weitere elf Stellen (Stand 1/2014) im Autobahnnetz rund um Bonn sowie im innerstädtischen Verkehrsnetz der Bundesstadt Bonn werden in den nächsten zehn Jahren ausgebaut oder saniert.
Der voraussichtliche Zeitplan findet sich ebenfalls an der zuvor genannten Stelle der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises www.rhein-sieg-kreis.de, Rubriken Bürgerservice, Service Straßenverkehrsamt.
Pressemitteilung des
Rhein-Sieg-Kreises
