Allgemeine Berichte | 04.02.2014

Caritasverband Rhein-Sieg e. V.

Beratungsangebote für krebsbetroffene Menschen

Rhein-Sieg-Kreis. „Die Diagnose Krebs hat mir den Boden unter den Füßen weggezogen“, so oder ähnlich beschreiben viele Betroffene den Schock, nachdem sie von der Krebserkrankung erfahren haben.

Weit mehr als 100.000 Menschen erkranken jedes Jahr in NRW an Krebs, in der Region Bonn/ Rhein-Sieg-Kreis circa 5.000. Von dieser Diagnose betroffen sind aber noch viel mehr Menschen: Auch für Lebenspartner, Kinder und Eltern bricht häufig eine Welt zusammen. Krebsbetroffene Menschen und Angehörige brauchen schnell und dann oft über längere Zeit Hilfe, nicht nur medizinische. Sorgen, Ängste und tausend Fragen belasten sie: „Wie geht das Leben weiter? Was wird aus unserer Familie? „(Wie) Sage ich den Kindern, dass ich Krebs habe? Können wir finanzielle Hilfen bekommen? Werde ich wieder arbeiten können?“

Viele Menschen leben heute lange mit einer Krebserkrankung, zum Teil mit starken Beeinträchtigungen. Andere fallen nach Abschluss der Krebstherapie in ein tiefes Loch. Auch sie benötigen psychoonkologische Begleitung und Hilfe.

In NRW gibt es derzeit 26 psychosoziale Krebsberatungsstellen. Die Beratungsstelle des Caritasverbandes Rhein-Sieg ist eine davon. Sie besteht seit fast 30 Jahren und hilft Betroffenen und Angehörigen durch psychosoziale Beratung, Begleitung, Information und weiteren, im Einzelfall notwendigen Leistungen. Die Ratsuchenden können das Angebot kostenfrei in Anspruch nehmen. Neben diesem „Grundangebot“ sind spezielle Kurse und Seminare entwickelt worden, die durch den Förderverein der Krebsberatung mitfinanziert werden. Für Angehörige gibt es Gesprächsgruppen, für Betroffene zusammen mit ihren Angehörigen eine besondere Malgruppe sowie einen Chor, für die Zielgruppe „Männer“ werden Seminare und Kurse angeboten bei denen sie männerspezifische Fragen und Sorgen zunächst mit ebenfalls betroffenen Männern besprechen können, was vielen eine Hilfe ist, um überhaupt offen über ihre Erkrankung zu sprechen.

2011 nutzten 277 Personen persönlich das Angebot, 2012 waren es 263 Personen mit 411 persönlichen und 131 telefonischen Beratungen. Die genauen Zahlen für 2013 liegen noch nicht vor, es lässt sich aber absehen, dass die Anzahl der Beratungen leicht gestiegen ist.

Die personelle Besetzung umfasste eine Vollzeitstelle, seitdem ist sie mit einer halben Stelle besetzt. Die weitere Finanzierung gestaltet sich schwierig, obwohl der Rhein-Sieg-Kreis die Beratungsarbeit durch eine Leistungsvereinbarung über 645 Stunden unterstützt.

Die Caritas-Krebsberatung ist unter der Tel. (0 2241) 1 20 93 08 und per E-Mail an krebsberatung@caritas-rheinsieg.de erreichbar. Pressemitteilung

Caritasverband Rhein-Sieg e. V.

Stabsstelle Kommunikation

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente