Caritasverband Rhein-Sieg e. V.
Beratungsangebote für krebsbetroffene Menschen
Rhein-Sieg-Kreis. „Die Diagnose Krebs hat mir den Boden unter den Füßen weggezogen“, so oder ähnlich beschreiben viele Betroffene den Schock, nachdem sie von der Krebserkrankung erfahren haben.
Weit mehr als 100.000 Menschen erkranken jedes Jahr in NRW an Krebs, in der Region Bonn/ Rhein-Sieg-Kreis circa 5.000. Von dieser Diagnose betroffen sind aber noch viel mehr Menschen: Auch für Lebenspartner, Kinder und Eltern bricht häufig eine Welt zusammen. Krebsbetroffene Menschen und Angehörige brauchen schnell und dann oft über längere Zeit Hilfe, nicht nur medizinische. Sorgen, Ängste und tausend Fragen belasten sie: „Wie geht das Leben weiter? Was wird aus unserer Familie? „(Wie) Sage ich den Kindern, dass ich Krebs habe? Können wir finanzielle Hilfen bekommen? Werde ich wieder arbeiten können?“
Viele Menschen leben heute lange mit einer Krebserkrankung, zum Teil mit starken Beeinträchtigungen. Andere fallen nach Abschluss der Krebstherapie in ein tiefes Loch. Auch sie benötigen psychoonkologische Begleitung und Hilfe.
In NRW gibt es derzeit 26 psychosoziale Krebsberatungsstellen. Die Beratungsstelle des Caritasverbandes Rhein-Sieg ist eine davon. Sie besteht seit fast 30 Jahren und hilft Betroffenen und Angehörigen durch psychosoziale Beratung, Begleitung, Information und weiteren, im Einzelfall notwendigen Leistungen. Die Ratsuchenden können das Angebot kostenfrei in Anspruch nehmen. Neben diesem „Grundangebot“ sind spezielle Kurse und Seminare entwickelt worden, die durch den Förderverein der Krebsberatung mitfinanziert werden. Für Angehörige gibt es Gesprächsgruppen, für Betroffene zusammen mit ihren Angehörigen eine besondere Malgruppe sowie einen Chor, für die Zielgruppe „Männer“ werden Seminare und Kurse angeboten bei denen sie männerspezifische Fragen und Sorgen zunächst mit ebenfalls betroffenen Männern besprechen können, was vielen eine Hilfe ist, um überhaupt offen über ihre Erkrankung zu sprechen.
2011 nutzten 277 Personen persönlich das Angebot, 2012 waren es 263 Personen mit 411 persönlichen und 131 telefonischen Beratungen. Die genauen Zahlen für 2013 liegen noch nicht vor, es lässt sich aber absehen, dass die Anzahl der Beratungen leicht gestiegen ist.
Die personelle Besetzung umfasste eine Vollzeitstelle, seitdem ist sie mit einer halben Stelle besetzt. Die weitere Finanzierung gestaltet sich schwierig, obwohl der Rhein-Sieg-Kreis die Beratungsarbeit durch eine Leistungsvereinbarung über 645 Stunden unterstützt.
Die Caritas-Krebsberatung ist unter der Tel. (0 2241) 1 20 93 08 und per E-Mail an krebsberatung@caritas-rheinsieg.de erreichbar. Pressemitteilung
Caritasverband Rhein-Sieg e. V.
Stabsstelle Kommunikation
