Allgemeine Berichte | 20.08.2013

Wissenswertes und Informatives über Rhein-Sieg-Kreis mit neuen Bevölkerungsergebnissen des Zensus 2011

Broschüre „Zahlen und Fakten … auf einen Blick 2013“ erschienen

Rhein-Sieg-Kreis. Auch für das Jahr 2013 gibt es wieder „Zahlen und Fakten“ – die handliche Broschüre mit allem Wissens- und Lesenswerten, was der Rhein-Sieg-Kreis statistisch zu bieten hat. Mit „Zahlen und Fakten“ haben Interessierte ein ideales Lesewerk im Taschenformat, das einen umfangreichen, bis auf die Gemeindeebene gehenden, Überblick über die aktuelle Situation im Rhein-Sieg-Kreis bietet. Zahlenliebhaber kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. So erfahren sie zum Beispiel, dass die Länge der Kreisgrenze insgesamt 328,1 Kilometer beträgt. Diese Grenze trennt das Kreisgebiet zu unterschiedlichen Anteilen von dem benachbarten Bundesland Rheinland Pfalz, der kreisfreien Bundesstadt Bonn sowie den nordrhein-westfälischen Nachbarkreisen Euskirchen, Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Erft-Kreis und der kreisfreien Stadt Köln. Wer sich weniger für geografische Daten und dafür mehr für die Demografie interessiert, findet eine aufschlussreiche Auflistung der Bevölkerungsentwicklung mit den neuen Bevölkerungsergebnissen des Zensus 2011. Demnach konnte der Kreis seit dem Jahr 1970 einen Bevölkerungszuwachs von etwa 200.000 Menschen verzeichnen und ist mit über 580.000 Einwohnerinnen und Einwohnern heute der zweitgrößte Kreis in ganz Deutschland. Auch die Wirtschaftssituation wird zahlenmäßig beleuchtet: Von Informationen über umsatzsteuerpflichtige Unternehmen (auch im Bundesländer- und Deutschlandvergleich) über Gewerbeanmeldungen der letzten zehn Jahre bis hin zu sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist alles Wissenswerte aufgelistet und nach Betriebssparten unterteilt. Dass der Rhein-Sieg-Kreis im Tourismusbereich Einiges zu bieten hat, ist über die Kreisgrenzen hinweg bekannt. Die Entwicklung der Übernachtungszahlen im Kreisgebiet – auch der ausländischen Gäste – sprechen für sich und sind ebenfalls der Statistikfibel zu entnehmen. Für politisch Interessierte bietet die Broschüre darüber hinaus einen Überblick über die Zusammensetzung des Kreistages im Rhein-Sieg-Kreis. Zahlen und Fakten zum Bildungswesen, zu Jugendhilfeeinrichtungen sowie zum Gesundheitswesen im Rhein-Sieg-Kreis runden das vielfältige Informationsangebot ab. „Zahlen und Fakten ... auf einen Blick 2013“ ist kostenlos erhältlich am Infostand im Siegburger Kreishaus sowie in der Nebenstelle der Kreisverwaltung in Rheinbach. Die Broschüre kann aber auch telefonisch bei Herbert Schoofs vom Referat Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises, unter Tel. (0 22 41) 13-23 26 angefordert werden. Als pdf – Datei ist sie auf der Internetseite des Rhein-Sieg-Kreises unter www.rhein-sieg-kreis.de im Bereich „Wirtschaft - Daten & Fakten“ herunter zu laden.

Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Bürgerschaftliches Engagement spielt eine zentrale Rolle im Klima- und Umweltschutz. Aus diesem Grund führen Westenergie und die Partnerkommunen jährlich den Wettbewerb „Klimaschutzpreis“ durch, um Initiativen auszuzeichnen, die sich für den Schutz der Umwelt engagieren. In diesem Jahr ging die Elterninitiative Naturkindergarten e.V. als Preisträgerin hervor. Die Urkunde und das symbolische Preisgeld von 1.500 Euro wurden im Rheinbacher Rathaus von Bürgermeister Dr.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht