Allgemeine Berichte | 18.11.2025

Freiwilligenzentrum „BLICKWECHSEL“ sagt zum Nikolaustag Danke

Infostand würdigt vielfältige Herzarbeit

Rheinbach. Am 06.12.2025 ist Nikolaustag und das Freiwilligenzentrum „BLICKWECHSEL“ sagt „Danke“.

„Danke, dass Sie mitmachen - oft, ohne es zu merken!“ lautet die Botschaft des Zentrums anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes am 05.12.2025.

Das Freiwilligenzentrum richtet den Blick auf alle, die sich engagieren, und bedankt sich bei denen, die das Engagement bewusst oder ganz selbstverständlich leisten.

Viele Menschen tun Gutes, ohne es als Ehrenamt zu bezeichnen. Dazu gehören Nachbarn, die regelmäßig helfen. Dazu gehören auch Personen, unter ihnen viele Jugendliche, die sich im Verein einbringen. Eltern packen in der Schule und beim Schulfest mit an. Rentner geben ihre Zeit und ihre Erfahrung weiter. All dies ist Ehrenamt, Herzarbeit und gelebte Gemeinschaft.

Am 6. Dezember steht in der Rheinbacher Innenstadt ein Infostand bereit. Dort möchte das Freiwilligenzentrum danken, ins Gespräch kommen und zum Nikolaustag eine kleine Aufmerksamkeit überreichen.

Der Infostand findet am Samstag, 6. Dezember 2025, von 10 bis 13 Uhr in der zentralen Innenstadt an der Hauptstraße in Höhe Weiherstraße statt. Bei unfreundlichem Wetter verlegt das Freiwilligenzentrum die Aktion in die Passage. Veranstalter ist das Freiwilligenzentrum „BLICKWECHSEL“.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Generalappell
ZFA
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bachem. Im vollbesetzten Sängerheim des Männerchors Bachem führten Andreas Graf und Johannes Stieber kürzlich durch ein abwechslungsreiches und interessantes Programm beim Leonhardus-Frühschoppen. Zu Beginn berichtete Ortsvorsteher Ulrich Stieber über die Ereignisse der vergangenen zwölf Monate und richtete den Blick auf 2026. Er erinnerte an die vielen innerörtlichen Veranstaltungen des laufenden Jahres, darunter die Karnevalssession, den Dreck-weg-Tag, das Abschiednehmen von St.

Weiterlesen

Trimbs. Am Martinsabend 2025 versammelten sich in Trimbs viele Kinder verschiedener Altersgruppen, begleitet von ihren Eltern, Großeltern sowie Bürgerinnen und Bürgern des Ortes. Auch zahlreiche "Ehemalige" Trimbserinnen und Trimbser reisten mit ihren Kindern und Enkelkindern an, um gemeinsam durch die bunt erleuchteten Straßen zu ziehen. Der Abend begann feierlich in der Pfarrkirche Sankt Petrus, wo die Kinder der Grundschule "St.

Weiterlesen

Polch. Was am 11. Februar 2005 mit einem ersten Aufruf zu einem Helfertreffen im Pfarrhaus von Gondorf begann, ist heute eine unverzichtbare soziale Einrichtung: Die Tafelausgabestelle Polch feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Zwei Jahrzehnte, in denen unzählige Ehrenamtliche Bedürftigen in der Region Maifeld-Untermosel geholfen haben – mit Lebensmitteln, Zeit und Herzblut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VdK Ortsverband Polch

Weihnachtsfeier 2025

Polch. Die diesjährigen Weihnachtsfeier des Ortsverband Polch findet am Sonntag, 7. Dezember 25 um 14.30 Uhr im „ @ Viedel“ in Polch statt. Hierzu sind alle Mitglieder nebst Partner-(in) sowie auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. Für Mitglieder übernimmt der OV alle Kosten während der Feier. Nichtmitglieder zahlen 5 Euro.

Weiterlesen

Volkstrauertag 2025: Zentrale Gedenkveranstaltung am 16.11.2025

Opfern von Krieg und Gewalt gedacht

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Der PKW-Fahrer übersah die Vorfahrt des Linienbusses

17.11.: Bus kollidiert mit PKW auf der B 262

Kottenheim. Am 17. November 2025, um 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 262. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war mit seinem KIA unterwegs und wollte an der Ausfahrt Kottenheim/Thür nach links auf die B 256 in Richtung Thür abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Linienbusses, der auf der B 256 von Thür kommend in Richtung Kottenheim fuhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige