Allgemeine Berichte | 18.11.2025

Stadt Rheinbach und Westenergie zeichnen die Elterninitiative Naturkindergarten e.V. mit dem Klimaschutzpreis aus

Kreatives Umweltprojekt begeistert Jury und Stadt

V.l.: Lydia Bauer, Kommunalberaterin Westenergie AG, Vertretende des Vorstands der Elterninitiative Naturkindergarten e.V., Stephanie Haut, Leiterin Elterninitiative Naturkindergarten e.V., Dr. Daniel Phiesel, Bürgermeister Foto: Stadt Rheinbach

Rheinbach. Bürgerschaftliches Engagement spielt eine zentrale Rolle im Klima- und Umweltschutz. Aus diesem Grund führen Westenergie und die Partnerkommunen jährlich den Wettbewerb „Klimaschutzpreis“ durch, um Initiativen auszuzeichnen, die sich für den Schutz der Umwelt engagieren. In diesem Jahr ging die Elterninitiative Naturkindergarten e.V. als Preisträgerin hervor. Die Urkunde und das symbolische Preisgeld von 1.500 Euro wurden im Rheinbacher Rathaus von Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel und Lydia Bauer, Kommunalbetreuerin der Westenergie AG, übergeben.

Der Naturkindergarten erhielt die Auszeichnung für das in diesem Jahr realisierte Projekt zum Anlegen einer Naturhecke. Durch den Rückschnitt von Gehölzen hatten sich Laub, Äste und Zweige angesammelt, die nun zur Anlage der Hecke auf dem Kita-Gelände verwendet wurden. Die Hecke dient verschiedenen Tieren wie Igeln und Insekten als Unterschlupf und Nistplatz. Um die Tiere nicht zu stören, wurde die Hecke am Rand des Spielgeländes errichtet, jedoch so gestaltet, dass die Kinder sie von beiden Seiten beobachten können.

Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel würdigte die Arbeit der Leiterin des Naturkindergartens, Stephanie Haut, und ihres Teams: „Mit viel Einfühlungsvermögen und Kreativität legen Sie und Ihr Team bei der Umsetzung Ihres pädagogischen Konzepts viel Wert darauf, die Kinder von Beginn an für unsere Umwelt zu sensibilisieren. Dank der engagierten Arbeit Ihres Teams erleben die Kinder Naturerlebnisse aus erster Hand – jeden Tag aufs Neue.“

Lydia Bauer gratulierte der Gewinnergruppe ebenfalls: „Das eingereichte Projekt zeigt, wie vielfältig und kreativ Klimaschutz vor Ort gelebt wird. Ohne das Engagement der Menschen hier in der Stadt Rheinbach wäre das nicht möglich.“

Die Westenergie AG ist als Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz aktiv und engagiert sich in ihren Partnerkommunen für Klimaschutz, soziale Projekte, Sport sowie Kultur und Bildung. Seit 28 Jahren zeichnet das Unternehmen gemeinsam mit den Kommunen besonders engagierte Projekte mit dem Klimaschutzpreis aus. Ziel ist es, gemeinsam nachhaltiger zu handeln und die Zukunft zu gestalten – von Osnabrück bis Trier und von Wesel bis Arnsberg.BA

V.l.: Lydia Bauer, Kommunalberaterin Westenergie AG, Vertretende des Vorstands der Elterninitiative Naturkindergarten e.V., Stephanie Haut, Leiterin Elterninitiative Naturkindergarten e.V., Dr. Daniel Phiesel, Bürgermeister Foto: Stadt Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Zoe Bleffert erfolgreich beim Carlos Moya 12&Under Festival

Zoe Bleffert überzeugt in Manacor

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht