Allgemeine Berichte | 09.12.2015

Aktionstag am Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg

„Café der Sinne“ - „Age Walk“

Beratungsgespräche und zahlreiche Begegnungen beim Aktionstag des Fachbereichs Gesundheit, Erziehung, Pflege am Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg

Die Ausstellung „Healthy eating“ der 12. Klasse der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales.

Rhein-Sieg-Kreis. „Der erste Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung des Fachbereichs Gesundheit, Erziehung, Pflege war ein Erfolg“, fasst Günter Schmidt, Leiter des Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf, zusammen. Rund 700 Schülerinnen und Schüler sowie externe Besucherinnen und Besucher informierten sich bei den teilnehmenden Unternehmen und Anbietern der Berufsorientierungsmesse über berufliche Ausbildungschancen und Perspektiven. Dabei konnten bereits erste Kontakte zu zukünftigen Ausbildern oder Arbeitgebern geknüpft werden. Der Fachbereich Gesundheit, Erziehung, Pflege des Berufskollegs stellte sich mit seinen schulischen und beruflichen Möglichkeiten vor. „Das Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg hält, wie auch die drei anderen Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises, sehr vielfältige Bildungsangebote für junge Menschen bereit. Die Angebotspalette reicht von Bildungsgängen zur Erlangung der Fachhochschulreife und des Abiturs über das duale Berufsausbildungssystem, das duale Studium bis hin zur Fachschule in Abendform. Berufskollegs sind flexibel wie keine andere Schulform und sie können ihre Bildungsgänge jeweils an den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft und der Schüler ausrichten und anpassen. Insofern bilden die Berufskollegs die wesentliche Schnittstelle beim Übergang von jungen Menschen in Ausbildung, Studium und Beruf“, wirbt Hans Clasen, Leiter des Amtes für Schule und Bildungskoordinierung, für die Berufskollegs. Zahlreiche Angebote rundeten das Programm am Aktionstag ab: im „Café der Sinne“, einem Dunkelcafé, eröffneten Studierende der Heilerziehungspflege einen Einblick in die Welt der Menschen ohne Sehvermögen. Mit der Möglichkeit eines „Age Walk“ in einem Altersanzug vermittelten die angehenden Sozialassistenten, wie beschwerlich der Alltag für ältere Menschen sein kann. Rund um die „gesunde Schule“ ging es bei den Fragen zum Rauchverhalten, dem Ernährungscheck und der Gesundheitsvorsorge.

Vorschau

Vormerken können sich Interessierte Samstag, 27. Februar 2016: dann findet der Aktionstag des Fachbereichs Technik, Naturwissenschaft des Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs statt.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Der Landrat

Die Ausstellung „Healthy eating“ der 12. Klasse der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales.
Eine Lernstation der Lernwerkstatt der Fachschule für Sozialpägdagogik.

Eine Lernstation der Lernwerkstatt der Fachschule für Sozialpägdagogik.

Die Ausstellung „Healthy eating“ der 12. Klasse der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
30-jähriges Jubiläum
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Wahlkreisabgeordneter Harald Orthey (CDU)

Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Region. Wahlkreisabgeordneter Harald Orthey (CDU) weist die Kommunen auf das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ hin. Hiermit sollen überjährige investive Projekte der Kommunen für Sportstätten mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung gefördert.

Weiterlesen

Patronatsfest im Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt

Dank für ehrenamtliches und finanzielles Engagement

Plaidt. Im Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt gedachte man kürzlich anlässlich des Rosenkranzfestes mit einer kleinen Feierstunde der Namenspatronin der Einrichtung. Eingeladen waren neben Bewohner*innen, Ehrenamtlichen und Mitgliedern des Fördervereins auch die Mieter*innen des Servicewohnens am Rauscherpark und Gäste der kürzlich eröffneten Tagespflege Margarethe. Nach einem feierlichen Gottesdienst...

Weiterlesen

Ein Abend mit Büchern, Menschen und Emotionen

Geschichten, die berühren

Selters. Ein volles Haus, gespannte Zuhörer und sieben ganz unterschiedliche Bücher, die alles eines gemeinsam hatten: Sie bedeuten ihren Vorstellenden etwas. Die Bücherei war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Moderator Eckhard Schneider den Abend eröffnete. „Ich freue mich immer, wenn hier jemand Platz nimmt, um seine Begeisterung für ein Buch zu teilen“, sagte er – und genau das geschah bei „Selters liest vor“, übrigens im fünfzehnten Jahr.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige - diverse Stellen
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
TItelanzeige