Allgemeine Berichte | 03.12.2015

Caritasverband Rhein-Sieg e.V.

Caritas und Diakonie starten Adventssammlung

Geld kommt lokalen Projekten und Initiativen zugute

Rhein-Sieg-Kreis. In diesen Tagen startet die dreiwöchige Adventssammlung von Diakonie und Caritas. Unter dem Motto „Gutes bewirken“ sind allein im Rhein-Sieg-Kreis mehr als 1400 Caritas-Sammlerinnen und Sammler ehrenamtlich drei Wochen unterwegs, um Spenden für die diakonische und caritative Arbeit der Kirchen zu sammeln. So viele Ausweise gab der Caritasverband Rhein-Sieg in diesem Jahr auf deren Anfragen an die Pfarrämter aus.

Mit dem Geld aus der Adventssammlung werden unterschiedliche Projekte auf lokaler Ebene von Diakonie und Caritas gefördert, etwa Ferienfreizeiten für Menschen mit Handicap, ehrenamtliche Besuchsdienste, Hausaufgabenbetreuung oder Initiativen für Flüchtlinge.

95 Prozent der Spendengelder bleiben in den Kirchengemeinden des Erzbistums und werden ausschließlich für die soziale Arbeit vor Ort verwendet. Fünf Prozent der Kollekte gehen an die Diözesan-Caritas- und Ortscaritasverbände. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen offizielle Sammlerlisten des Diözesan-Caritasverbandes mit sich und können sich über einen Sammlerausweis mit dem Stempel des örtlichen Pfarramtes ausweisen.

Weitere Informationen unter www.wirsammeln.de.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau