Informationstag am Friedrich-List-Berufskolleg
Das Berufskolleg als Chance
Am Samstag, 8. Februar von 9 bis 13 Uhr
Bonn-Bad Godesberg. Es muss nicht immer der „klassische“ Weg sein, der zum Studium führt. Dass man am Friedrich-List-Berufskolleg nicht nur das Fachabitur und gleichzeitig einen Berufsabschluss, z.B. als Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel erwerben kann, ist vielen Eltern und Schülern noch immer nicht bekannt. Aber gerade diese Doppelqualifikation ist beim Arbeitgeber gefragt und kann zum entscheidenden Plus für die berufliche Karriere werden. Alternativ kann man in der FOS11 und 12 die Fachhochschulreife in Kombination mit einem Jahrespraktikum erwerben. Und ab dem Schuljahr 2014/2015 wird sogar das „vollwertige“ Abitur möglich sein.
Auf dem „klassischen“ Weg erwerben Schüler in 2 oder in 3 Jahren das Fachabitur in der Höheren Berufsfachschule. Wer sich für Computer, Netzwerke und Programmierung interessiert, kann sich für den IT-Zweig der Höheren Berufsfachschule anmelden.
Zu den weiteren Besonderheiten der Höheren Berufsfachschule gehört der Bachelor-Zweig, in dem Schüler erste Studienerfahrungen an der Fachhochschule Bonn Rhein-Sieg sammeln können. In allen Zweigen der Höheren Berufsfachschule können Schüler ein international anerkanntes Fremdsprachenzertifikat sowie den Europäischen Computerführerschein erwerben. Dafür ist das Friedrich-List-Berufskolleg eine zertifizierte Prüfungsinstitution.
Nicht jeder muss Abitur machen – aber jeder sollte die zahlreichen attraktiven Alternativen kennen, die Berufskollegs bieten. Auf dem Informationstag des Friedrich-List-Berufskollegs kann man sich informieren und direkt anmelden. Die benötigten Anmeldeformulare findet man im Netz unter www.flb-bonn.de
Der Informationstag am Friedrich-List-Berufskolleg findet statt am Samstag, 8. Februar von 9 bis 13 Uhr, in Bonn Bad Godesberg, Plittersdorfer Str. 48, Tel. (02 28) 77 72 00, mail: Christoph.scheele@flb-bonn.de, Schulleiter: Hermann Hohn, Stellv. Schulleiterin: Stefanie Pudenz.
