Allgemeine Berichte | 10.12.2013

Die besten Wild- und Geflügelwurstspezialitäten

Qualitätsprüfung von Fleischer-Innung Bonn Rhein-Sieg und Kreisjägerschaft

Die Jurymitglieder hatten Wild- und Geflügelprodukte aus dem gesamten Bundesgebiet zu testen und zu bewerten. privat

Rhein-Sieg-Kreis. Bereits zum achten Mal führte die Fleischer-Innung Bonn Rhein-Sieg in Zusammenarbeit mit der Kreisjägerschaft Bonn/Rhein-Sieg e.V. eine Wildwurstqualitätsprüfung durch. Zum vierten Mal fand parallel dazu eine Geflügelwurstqualitätsprüfung statt. Dabei hatten Metzgereien aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre Wild- und Geflügelprodukte in insgesamt sechs verschiedenen Kategorien testen zu lassen. So beteiligten sich nicht nur Metzgereien aus dem Innungsgebiet Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis, sondern auch aus Regionen wie Bad Hindelang, Mittenwald oder Lollar. Es wurden Produkte wie Gamssalami mit Rum, Wildsaumagen, Wildschweinschinken oder auch Geflügelleberwurst mit Pistazien und Geflügelkräuterfleischwurst von einer fachkundigen Jury auf Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack getestet. Geprüft wurde im Carl Reuter Berufskolleg in Hennef. Die Jury bestand jeweils aus einem Metzger, einem Jäger und einem Verbraucher. Ganz besonders freuten sich die Ausrichter darüber, dass es sich sechs ehemalige „Bonnas“ nicht nehmen ließen, als Jurymitglieder zu fungieren und die Experten zu unterstützen.

Die Qualität und Vielfalt der Produkte war beeindruckend. Nach insgesamt vier Stunden standen die Sieger fest. Die Metzgerei Karl Koller aus Bad Hindelang gewann mit dem Produkt „Wildsau-Wurz“ den begehrten Clemens-August-Pokal der Fleischer-Innung Bonn Rhein-Sieg und somit die 8. Deutsche Wildwurstqualitätsprüfung. Über den Beethoven-Pokal und somit den Gesamtsieg bei der 4. Deutschen Geflügelwurstqualitätsprüfung kann sich die Metzgerei Karl-Heinz Esser aus Erkelenz freuen. Die „Feine Kikok Geflügelleberwurst mit Pistazien“ überzeugte die Jury in besonderem Maße.

Die Teilnehmer erhalten dekorative Urkunden für die mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichneten Produkte. Darüber hinaus wurde auch noch jeweils ein Kategoriesieger ermittelt, der sich ebenfalls über einen Siegerpokal freuen konnte. Hier konnten zwei Betriebe aus dem Innungsbezirk Bonn Rhein-Sieg als Pokalsieger glänzen. Im Einzelnen sind dies die Metzgereien Achim Reske aus Bornheim für ihr „Gamsgulasch“ und Frank Effert aus Meckenheim für ihren „Wildschweinschinken“. Auch die Metzgereien Wolf aus Wachtberg, Witt aus Bad Honnef und Baum aus Siegburg wurden mit zahlreichen Goldmedaillen ausgezeichnet.

Insgesamt beteiligten sich 26 Metzgereien aus ganz Deutschland mit 108 Wildprodukten und 17 Geflügelprodukten an der Qualitätsprüfung. Prämiert wurden 82 Produkte mit Gold-, 22 Produkte mit Silber- und 16 Produkte mit Bronzemedaillen.

Pressemitteilung der

Kreishandwerkerschaft

Rhein-Sieg

Die Jurymitglieder hatten Wild- und Geflügelprodukte aus dem gesamten Bundesgebiet zu testen und zu bewerten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Rheinbach. Am 27. November 2025 wird der städtische Weihnachtsbaum auf dem Wilhelmsplatz in Rheinbach um 16:30 Uhr im hellen Lichterglanz erstrahlen. Die offizielle Eröffnung übernimmt Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit der Stadt Rheinbach, der St. Sebastianus und St. Hubertus Schützenbruderschaft, den Musikfreunden „Fidelia“ Wormersdorf und dem Brauhaus Rheinbach.

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25