Allgemeine Berichte | 13.01.2014

Kulturelle Schatzsuche im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn 2013

Ein Hauch von Abenteuer

Rhein-Sieg-Kreis. Spannend, aufregend und natürlich auch geheimnisvoll – eine Schatzsuche bringt immer auch einen Hauch von Abenteuer mit sich. Schließlich taucht man in eine andere, teils fremde Welt ein. Eine besondere, kulturelle Schatzsuche fand 2013 im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn statt: das Festival KinderKunstKinder, von „Insidern“ gerne auch nur kurz „KiKuKi“ genannt. Das erfolgreiche Projekt der kulturellen Bildung – in Bonn schon seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken - wurde im vergangenen Jahr bereits zum zweiten Mal gemeinsam von der Bundesstadt und dem Rhein-Sieg-Kreis veranstaltet.

Zwischen März und Juni gingen Kinder und Jugendliche in zahlreichen Workshops und Veranstaltungen auf „Schatzsuche“ und konnten dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen, ihre künstlerische Begabung entdecken und natürlich auch entfalten: Künstlerische Gestaltungen mit neuen oder auch wiedergefundenen Schätzen, Spurensuche nach kleinen und großen „Juwelen“ in Natur und Landschaft – der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt!

Neben der Ausstellung im Künstlerforum in Bonn wurden die Schätze auch im Kreishaus in Siegburg gezeigt und verwandelten das sonst doch eher schlichte Foyer in ein farbenfrohes Atelier.

Festival ‚KinderKunstKinder’

Puzzleartige Landschaftsboxen in 3D-Optik, Herbarien als Anschauungsmaterial zur Flora an der Sieg, verzierte Glasmosaike und vieles mehr gab es fast drei Wochen lang zu bewundern. „Wir sind sehr froh, dass es uns auch im vergangenen Jahr wieder gelungen ist, das Festival ‚KinderKunstKinder’ gemeinsam mit der Stadt Bonn in die Region zu tragen, denn Kinder und Jugendliche können Kunst und Kultur gar nicht früh genug für sich entdecken“, sagt Rainer Land, Leiter des Kulturamtes des Rhein-Sieg-Kreises.

Vorbereitungen laufen

Und er verrät schon jetzt: „Die Vorbereitungen für das diesjährige Festival laufen bereits. Unter dem Motto ‚Der weiße Elefant – Ein Geschenk geht auf Reisen’ wird es wieder zahlreiche Workshops und Mitmachaktionen für junge Künstlerinnen und Künstler geben – Klein und Groß dürfen gespannt sein!“ Die Liste der Kooperationspartner von „KiKuKi“ ist ebenso lang wie renommiert – auf ihr finden sich beispielsweise die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland und das LVR-Landesmuseum Bonn, aber neben zahlreichen einzelnen Künstlerinnen und Künstlern auch das Bilderbuchmuseum Troisdorf, das Glasmuseum Rheinbach und das Stadtmuseum Siegburg. Aus dem Rhein-Sieg-Kreis neu mit dabei waren 2013 das Alanus Werkhaus in Alfter, „sonntagskind“ – die Werkstatt für Malerei und kreatives Handwerk in Königswinter von Ingrid Höptner und die Künstlerin Sonja Körffer-Fischer aus Bornheim. Erneut machten auch Masoud Sadedin, Jette Jertz und Tor Michael Sönksen (Kreativwerkstatt Troisdorf), Sabine Hack (Eitorf), Stephanie Reschke und Martina Clasen (Siegburg) sowie Michael Franke (Wachtberg) mit.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Rheinbach. Am 27. November 2025 wird der städtische Weihnachtsbaum auf dem Wilhelmsplatz in Rheinbach um 16:30 Uhr im hellen Lichterglanz erstrahlen. Die offizielle Eröffnung übernimmt Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit der Stadt Rheinbach, der St. Sebastianus und St. Hubertus Schützenbruderschaft, den Musikfreunden „Fidelia“ Wormersdorf und dem Brauhaus Rheinbach.

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25