Allgemeine Berichte | 03.06.2014

Tagesalarmgruppe der Feuerwehr Swisttal übt den Ernstfall

Ein simuliertes Feuer bei der Lebenshilfe in Heimerzheim

Ein simulierter Brand wurde als Übung für den Ernstfall bei der Lebenshilfe in Swisttal-Heimerzheim angenommen. privat

Swisttal. Die Tagesalarmgruppe der Feuerwehr Swisttal übte bei einem simulierten Brand bei der Lebenshilfe in Swisttal-Heimerzheim den Ernstfall. Die Swisttaler Tagesalarmgruppe der Feuerwehr wird in erster Linie durch Mitarbeiter der Gemeinde Swisttal, die Mitglied der Feuerwehr sind, gestellt. In den Einsatz fahren diese Kräfte vom Feuerwehrhaus in Swisttal-Miel aus mit den Fahrzeugen der Löschgruppe Miel, weswegen auch viele Kräfte der Löschgruppe Miel zusätzlicher Teil der Tagesalarmgruppe sind. Diese Gruppe wird tagsüber bei allen Einsätzen in der Gemeinde Swisttal neben der örtlichen Löschgruppe alarmiert. Somit wird dem Problem der sinkenden Tagesverfügbarkeit von Kräften der Feuerwehr entgegengewirkt. Eine sinkende Tagesverfügbarkeit ergibt sich, da immer mehr Kräfte der Feuerwehr weit entfernt von ihrem Heimatort arbeiten und somit besonders im ersten Moment eines Einsatzes nicht vor Ort sind.

Monatlicher Übungsdienst

Dabei wirken auch Mitglieder anderer Feuerwehren in der Tagesalarmgruppe, die bei der Gemeinde Swisttal beschäftigt sind. Um das Zusammenspiel untereinander sowie den Umgang mit den Mieler Fahrzeugen zu üben, führt die Tagesalarmgruppen einmal pro Monat einen Übungsdienst durch, neben dem Übungsdienst in den Heimatlöschgruppen. Bei der nun durchgeführten Übung in Heimerzheim wurde ein Feuer im Keller des Wohnhauses der Lebenshilfe am Kottengrovermaar angenommen. Durch das Feuer und den sich ausbreitenden Rauch waren mehrere der Bewohner der Lebenshilfe in dem Gebäude eingeschlossen und mussten durch die Feuerwehr gerettet werden. Andere konnten sich auf einen Balkon flüchten und warteten dort auf ihre Rettung. Mit Atemschutz retteten die Feuerwehrkräfte die eingeschlossenen Personen, die auf dem Balkon eingeschlossenen Personen wurden über tragbare Leitern gerettet. Ziel der Übung war das Kennenlernen der Örtlichkeit, der Umgang mit den Bewohnern sowie die Zusammenarbeit untereinander. Deshalb wurde auch die örtliche Löschgruppe Heimerzheim in die Übung miteinbezogen. Gleichzeitig konnten aber auch die Mitarbeiter der Lebenshilfe das Verhalten bei einem Brandfall trainieren und den Umgang und die Kommunikation mit der Feuerwehr üben.

Ein simulierter Brand wurde als Übung für den Ernstfall bei der Lebenshilfe in Swisttal-Heimerzheim angenommen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Titelanzeige
Anzeige Heide Herbstbunt
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25