Bilanz der mobilen Geschwindigkeitsmessungen vor den Schulen im Rhein-Sieg-Kreis
Fahrverbote, Punkte und Verwarnungsgelder
... wegen zu schnellen Fahrens vor Schulen und Kindergärten
Rhein-Sieg-Kreis. 18 Fahrverbote, 119 Bußgeldverfahren und Punkte in Flensburg sowie 1.681 Verwarnungsgelder sind die Bilanz der diesjährigen mobilen Geschwindigkeitsmessungen vor den Schulen im Rhein-Sieg-Kreis nach den Sommerferien.
Damit fällt die Bilanz teilweise etwas höher aus als im Vorjahr mit 15 Fahrverboten, 149 Bußgeldverfahren und Punkten sowie 1.636 Verwarnungsgeldern.
112 Messstellen in 21 Tagen
An 112 Messstellen wurden in der Zeit vom 20. August bis 10. September insgesamt 22.964 Kraftfahrzeuge überprüft; im vergangenen Jahr waren es 25.940 erfasste Fahrzeuge. Dabei registrierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Straßenverkehrsamtes des Rhein-Sieg-Kreises 1.800 Geschwindigkeitsübertretungen; im vergangenen Jahr waren es 1.785. Beispielsweise wurde in einer 30 km/h – Geschwindigkeitszone eine Fahrgeschwindigkeit von 69 km/h gemessen. In einem 50 km/h – Bereich wurden sogar 92 Stundenkilometer gefahren.
Vorsicht und Rücksichtnahme
„Das Ergebnis der mobilen Geschwindigkeitsmessungen zeigt die Wichtigkeit dieser Maßnahmen gerade vor so sensiblen Bereichen wie Kindergärten und Schulen. Gerade hier ist zum Schutz der Schwächsten Vorsicht und Rücksichtnahme geboten. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird die Geschwindigkeitsüberwachung kontinuierlich fortgeführt“, kündigt Kreisdirektorin Annerose Heinze eine gezielte Fortsetzung der Aktion nach den Herbstferien 2014 an.
Rasern Einhalt gebieten
„Dabei wollen wir die Überwachungsintensität erhöhen“, erläutert Dieter Siegberg, Leiter des Straßenverkehrsamtes des Rhein-Sieg-Kreises. „Rasern muss Einhalt geboten werden“, stellt Siegberg fest. Alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmen sind gehalten, die Verkehrsvorschriften zu beachten, welche auch durch Markierungen und Beschilderungen kenntlich gemacht sind. Das Kreisstraßenverkehrsamt unterstützt in diesem Sinn auch den Blitz-Marathon der Polizei, wie er regelmäßig durchgeführt wird.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
