Allgemeine Berichte | 08.07.2015

Institut der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Forschung zum Mittelstand

Region. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat seit Kurzem mit dem Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (CENTIM) ein eigenes Institut für den Dialog von Wirtschaft und Wissenschaft. Es soll den Austausch zwischen Gründern und bestehenden Unternehmen auf der einen Seite und Forschern auf der anderen Seite fördern und hat bereits unter großer regionaler Beachtung die Arbeit aufgenommen. „Wir stellen für Unternehmen und Gründer aus der Region Kontakte zu anwendungsorientierten Wissenschaftlern her“, erklärt Frank Maikranz, einer der vier Gründungsdirektoren des CENTIM. Weitere Gründungsdirektoren sind die Professoren Klaus Deimel, Prodekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und sein Kollege Alexander Pohl sowie Karl W. Neunast vom Fachbereich Informatik. Das Institut sieht sich als Partner in Fragen von Unternehmertum, Unternehmensgründung sowie Innovations- und Mittelstands-Management: in der gesamten Region und innerhalb der Hochschule. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Lehre, anwendungsorientierte Forschung sowie Weiterbildung und Beratung. Ausdrücklich sollen auch diejenigen angesprochen werden, die eine innovative Gründungsidee haben, in der Gründungsphase stecken oder mehr über Unternehmertum erfahren möchten. Studierende und Beschäftigte der Hochschule sollen für unternehmerisches Denken und Handeln und für die Anforderungen an eine Gründung sensibilisiert werden. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an mittelständische Unternehmen, die Unterstützung bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen oder der Unternehmensführung benötigen. Die Themen Unternehmensnachfolge oder strategisches Management in kleinen und mittelständischen Unternehmen runden das Portfolio ab. Das CENTIM arbeitet durch die wissenschaftliche Begleitung des Bonner Gründerpodiums unter anderem mit der Industrie- und Handelskammer zusammen und plant Kooperationen etwa mit vergleichbaren Forschungseinrichtungen, der Universität Bonn oder Kreditinstituten. Pressemitteilung für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand

(CENTIM)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag 2025
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Swisttal. Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Insgesamt 75 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Bundespolizei unterstützten 17 Klassen mit insgesamt 367 Schülerinnen und Schülern, um die Kinder in ihrer sprachlichen, kognitiven und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus

(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach