Allgemeine Berichte | 08.04.2014

Briefmarken-Sammler-Verein 1946 Beuel

Großtauschtag im Polizeipräsidium

Am 27. April werden auch Philatelisten aus Köln und dem Ruhrgebiet erwartet

Beim Großtauschtag wird wieder manches „Schätzchen“ den Besitzer wechseln.privat

Bonn. Am Sonntag, 27. April, plant der Briefmarken-Sammler-Verein 1946 Beuel seinen Großtauschtag im „Bistro Dahlienfeld“ des Bonner Polizeipräsidiums. Punkt 9 Uhr öffnen die Türen. Dann heißt es unter der bewährten Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden Hans Müller: Schätze und Schätzchen ans Licht. Der Großtauschtag der Beueler Briefmarkenfreunde endet um 16 Uhr. Zum größten Tauschtag der Region werden Sammler und Interessierte von Marken, Münzen und Ansichtskarten erwartet, die ihren Weg in die Königswinterer Straße 500 nach Bonn-Ramersdorf finden. Diese kommen nicht nur aus Bonn und dem Umland. Aus Köln, Koblenz und dem Ruhrgebiet werden auch Philatelisten erwartet.

Und die alle werden dann zeigen, dass Briefmarkensammeln alles andere als kleinkariert und langweilig ist. Marken sind aufregend, sie zeigen die ganze Welt. Sie sind Schaufenster der Länder, zeigen ihre Kulturgeschichte, ihre Flora und Fauna und nicht zuletzt ihre politischen Ereignisse. Sie dienen damit der Allgemeinbildung. Auch der beliebte Service des Vereins, „Schätze schätzen“, wird Interessierten kostenlos angeboten. Ab 10 Uhr steht hierfür erstmals ein Bonner Auktionator zur Verfügung, der mit Fachverstand und Herz sein Urteil abgibt und bei Interesse auch Einlieferungen für seine nächste Versteigerung entgegennimmt.

Eine besondere Überraschung hat sich der Briefmarkenverein für alle Sammler ausgedacht, die sich am 27. April spontan für eine Mitgliedschaft entscheiden. Wer an diesem Tag dem Verein beitritt, braucht im Jahr 2014 keinen Jahresbeitrag zu entrichten. Mit dieser „Schnuppermitgliedschaft“ können sich Philatelisten von den Vorteilen einer Vereinszugehörigkeit überzeugen, wozu unter anderem eine kostenlose, monatliche Fachzeitschrift gehört.

Auch für das leibliche Wohl der Besucher wird wieder gesorgt sein. Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen und Getränke werden am Sonntag für den kleinen Hunger zwischendurch bereitstehen. Jugendliche und Mitglieder haben freien Eintritt. Ausreichend Parkplätze sind am U-Bahnhof Ramersdorf vorhanden. Zudem ist das Polizeipräsidium durch die Nähe zum U-Bahnhof Ramersdorf hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Diverse Stadtbahnen und Busse halten in unmittelbarer Nähe. Weitere Informationen zum Großtauschtag gibt es auf der Homepage www.briefmarken-beuel.de des Beueler Vereins oder bei Hans Müller unter Tel. (0 22 41) 33 25 46.

Beim Großtauschtag wird wieder manches „Schätzchen“ den Besitzer wechseln.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Ganze Seite Andernach
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht