Politik | 02.02.2014

Rhein-Sieg-Kreis

„Grünes Abitur“, Schießpulver und Namensänderungen

Die vielschichtigen Aufgaben der Kreisordnungsbehörde

Rhein-Sieg-Kreis. Nicht viele wissen oder ahnen, was sich hinter den vielschichtigen Aufgaben des Kreisordnungsamtes verbirgt. So wird kaum jemand vermuten, dass man dort das „grüne Abitur“ ablegen kann und sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben Angelegenheiten zur Staatsangehörigkeit unter anderem auch mit Namensänderungen und der Lagerung von Treibladungspulver, auch Schießpulver oder Schwarzpulver genannt, befassen. Grund genug, sich einmal diese interessanten Aufgabenbereiche näher anzuschauen und dabei zurück zu blicken, wie viele Personen diesen Service des Kreisordnungsamtes im Jahr 2013 genutzt haben:

Namensänderungsrecht

Obwohl das deutsche Namensänderungsrecht im internationalen Vergleich recht streng geregelt ist – es muss schließlich ein „wichtiger Grund“ für eine Namensänderung vorliegen - wurden im Jahre 2013 116 Namensänderungen beim Kreisordnungsamt genehmigt.

Ein „wichtiger Grund“ liegt beispielsweise dann vor, wenn jemand einen sogenannten „Sammelnamen“ wie Müller Meier, Schmitz oder einen anstößigen beziehungsweise lächerlichen Vor- oder Familiennamen führt. Nicht selten wird auch für minderjährige Kinder aus geschiedenen Ehen eine Änderung des Familiennamens in den Familiennamen der Mutter beantragt.

Jägerprüfung

Das sogenannte „grüne Abitur“ – wie die Jägerprüfung auch genannt wird – kann man ebenfalls in der Kreisordnungsbehörde ablegen. Dabei wird den Kandidatinnen und Kandidaten einiges abverlangt, denn sie müssen ausreichende Kenntnisse über Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz, den Jagdbetrieb, Waffentechnik und das Jagdrecht nachweisen. Insgesamt 44 Personen haben 2013 erfolgreich die Jägerprüfung bestanden und konnten somit einen Jagdschein „lösen“, der zur Jagd berechtigt. Wie groß die Jägerschaft im Rhein-Sieg-Kreis ist, zeigt auch die Anzahl von 979 erteilten Jagdscheinen in 2013.

Dass das Hobby Angeln weiterhin sehr beliebt ist, zeigt die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den im Frühjahr und Herbst 2013 durchgeführten Fischerprüfungen bei der Kreisordnungsbehörde. Von den insgesamt 279 Prüflingen haben 260 die Fischerprüfung bestanden und konnten somit den begehrten Angelschein „lösen“. Die Angelkandidatinnen und – kandidaten mussten bei den Prüfungen neben ihrem fachlichen Wissen rund um die Fischerei (unter anderem das Erkennen von Fischarten) auch ihr praktisches Geschick, wie beispielsweise den waidgerechten Zusammenbau von Angelruten, unter Beweis stellen.

Schwarzes Pulver

Treibladungspulver, auch Schießpulver oder Schwarzpulver genannt, birgt auch in kleinsten Mengen bei unsachgemäßer Lagerung eine hohe Gefahr. Deshalb benötigt man für die Aufbewahrung von Treibladungspulver eine Sprengstofferlaubnis, die beim Kreisordnungsamt beantragt werden kann. Im Jahre 2013 konnte 15 Personen erstmals eine Sprengstofferlaubnis erteilt werden. Weiteren 59 Personen wurde die Sprengstofferlaubnis verlängert. Dabei wurden durch das Ordnungsamt des Rhein-Sieg-Kreises auch 38 Besuche „vor Ort“ zur Kontrolle und Beratung über die Lagerung von Treibladungspulver durchgeführt.

Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld