6. RheinHexenSlam in Rheinbach
Hochkarätige Lyrik und Vortragskunst im Wettbewerb
Am 1. September in Rheinbach – Open-Air Special!
Rheinbach. Das einzig Beständige sei der Wandel, pflegten schon die alten Griechen zu sagen – das gilt auch für den RheinHexenSlam, der in nunmehr sechster Auflage des 2012 etablierten Poetry-Slams am 1. September über die Bühne geht. Wandel deshalb, weil das Organisationsteam von „Rheinbach liest“ um Steffi Scherer und Gerd Engel erstmalig einen Slam im Freien präsentiert und dazu noch einen Termin am Sonntag gewählt hat. Zudem startet die Veranstaltung eine Stunde früher, als gewohnt – also familienfreundlich. Gleich geblieben ist jedoch die auf den Zuschauer herniederrauschende hochkarätige Lyrik und Vortragskunst – präsentiert von Conférencier Lasse Samström im historischen Himmeroder Hof im Glasmuseum Rheinbach. Acht dichtende Menschen aller Geschmacksrichtungen und Geschlechter wollen den ersten Preis, eine Miniaturausgabe des Hexenturms aus dem CF Atelier, und sie werden daher bei (hoffentlich) spätsommerlichen Temperaturen schwitzend um die Gunst der Freiwilligenjury buhlen. Diese wird sich wie alle Gäste an kühlen Getränken und heißen Grillwürstchen erfreuen – ein RheinHexenSlam für die ganze Familie.
Man darf gespannt sein. Man darf all seine Bekannten bzw. Kind und Kegel mitbringen, denn es geht bereits um 18:30 Uhr los. Man darf so viel applaudieren, wie man will! Man darf sogar rauchen, wenn es denn sein muss.
Karten für die Veranstaltung im Himmeroder Hof sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Kayser und der öffentlichen Bücherei St. Martin Rheinbach erhältlich, Restkarten gibt es an der
Abendkasse.
Weitere Informationen und Fotodownload unter www.rheinhexenslam.de bzw. www.facebook.com/rheinhexenslam
