Martinszug in Heimerzheim wieder erfolgreich durchgeführt
In Gedenken an St. Martin
Heimerzheim. Unter der Regie des Männervereins St. Martin und den Lehrkräften der Swistbach Grundschule wurde der Martinszug in Heimerzheim wieder erfolgreich durchgeführt. Mit den selbst gebastelten Laternen zogen die Kinder mit Liedern wie, “Laterne, Laterne“, oder „de hill`je Zinte Märtes“, durch die Straßen von Heimerzheim, um dem römischen Legionär, der der Legende nach in einer kalten Winternacht seinen Mantel mit einem Bettler teilte, zu gedenken. Am Martins Feuer wurde die Geschichte des Heiligen St. Martin nachgestellt. Leider musste die Rektorin Hanne Kirleis der Swistbach Grundschule den Kindern berichten, dass sehr sehr dumme Menschen den Kindern das Fest vermiesen wollten, in dem Sie das Holz für das Martinsfeuer gestohlen hatten. Dargestellt wurde die Geschichte am Martinsfeuer von Wilfried Engels (St. Martin) und Willi Euskirchen (Bettelmann). An der Grundschule wurden dann wieder die Martinsstuten verteilt. Der Männerverein und die Lehrkräfte der Swistbach Grundschule bedanken sich an dieser Stelle bei allen beteiligten, ohne die der Martinszug in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. An dieser Stelle, möchte der Männerverein den Heimerzheimer Mitbürgern zum Thema Randale auffordern selbst Aktiv zu werden und sich nicht scheuen die gut ausgebildeten Polizeikräfte zu informieren, die leider personaltechnisch nicht überall sein können. Es sollte keiner einen Helden spielen, aber die Zeit für einen kurzen Anruf bei der Polizei bei Auffälligkeiten sollte jeden Bürgers Pflicht sein. Denn wenn der Klügere immer nachgibt und wegschaut, kommt der Dumme an die Macht und das will man doch nicht. Alle wollen doch, dass das schöne Heimerzheim für alle Mitbürger sicher bleibt. Das ist man den Kindern als Vorbild schuldig.