27. Morenhovener Kabarett-Tage
Kabarett im Swisttal
Morenhoven. Mit Jürgen Becker beginnen die 27. Morenhovener Kabarett-Tage 2014 im kreaforum schon am 2. September. Weiter geht es dann ab 24. Oktober mit Ken Bardowicks, der als charmanter Gentleman-Betrüger seine skurrilsten Geschichten, untermalt mit raffinierten visuellen Effekten, serviert.
Genau das Richtige für feinsinnige Menschen und Freunde des guten Geschmacks. Danach geht es Schlag auf Schlag mit zahlreichen Auftritten.
Die Termine:
Jürgen Becker, „Der Künstler ist anwesend“, Dienstag, 2. September.
Ken Bardowicks, „Quickies“, Freitag, 24. Oktober.
Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser, „Nicht jammern - klatschen“, Samstag, 25. Oktober.
Werner Koczwara, „Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“, Freitag, 07. November.
Erwin Grosche, „Warmduscher-Report , Vol. 2“, Samstag, 8.November.
Konrad Beikircher, „Die Varusschlacht“, Dienstag, 11. November im LVR-LandesMuseum Bonn.
Matthias Reuter, „Die Menschen sind ne Krisenherde“, Freitag, 14. November.
Dietrich „Piano“ Paul, „Können Journalisten denken?“, Samstag, 15. November.
Jens Neutag, „schön scharf“, Freitag, 21. November.
Uli Masuth, „Und jetzt die gute Nachricht“, Samstag, 22. November.
Henning Schmidtke: „Hetzkasper - zu blöd zum Burnout“, Freitag, 28.November.
Feierliche Verleihung der 27. Morenhovener Lupe an Bill Mockridge mit seinem Programm „Was ist Alter? - Warum wir immer jünger werden“, Samstag, 29. November.
Lars Redlich, „Lars but not least“, Freitag, 5. Dezember.
Mäc Härder: „König von Franken“, Samstag, 6. Dezember.
Schlachtplatte, „Die Jahresendabrechnung“, Robert Griess, Jens Neutag, Onkel Fisch und Matthias Reuter, Sonntag, 11. Januar 2015.
Informationen und Kartenshop gibt es unter www.morenhovener-kabarett-tage.de.
