- Anzeige -
Kultmusical „Der Kleine Horrorladen“
Am Donnerstag, 27. März, 20 Uhr im Stadttheater Euskirchen
Euskirchen. Es ist eines der meist aufgeführtesten Musicals in Deutschland: „Der Kleine Horrorladen“ („Little Shop of Horrors“) nach dem Film „Kleiner Laden voller Schrecken“ von Roger Corman aus dem Jahr 1960. Präsentiert von mb Event & Entertainment ist das skurril-witzige Kultmusical um den Blumenverkäufer Seymour und seine blutrünstige Pflanze „Audrey II“ zunächst vom 20. bis 29. März in Solingen, Recklinghausen, Euskirchen und Essen zu erleben und für ein einwöchiges Herbst-Gastspiel vom 14. bis 19. Oktober erneut in Recklinghausen.
Die Besucher erwartet ein unvergesslicher Musical-Abend zwischen schallendem Gelächter und Gänsehaut. Der Vorverkauf läuft!
„Der Kleine Horrorladen“ entführt die Zuschauer in den Blumenladen des Mr. Mushnik. Hier arbeitet
der schüchterne Blumenverkäufer Seymour – Mitte zwanzig und unter Haarausfall leidend –, der in seine Kollegin Audrey verliebt ist. Doch unglücklicherweise ist die Blondine mit dem sadistischen Zahnarzt Orin Scrivello liiert.
Als der Laden kurz vor der Pleite steht, kommt Audrey die rettende Idee: Warum nicht die „wahnsinnig tolle Pflanze“, die Seymour jüngst bei einem Chinesen erstanden hat, ins Schaufenster stellen?
Gesagt, getan und tatsächlich zieht das ungewöhnliche Gewächs, von Seymour „Audrey II“ getauft, die Kunden in Scharen an. Doch dann droht der florale Retter zu verwelken, bis Seymour
herausfindet, was die Pflanze am Leben erhält: Blut!
So beginnt der schüchterne Angestellte „Audrey II“ mit seinem Blut zu ernähren, diese wächst und gedeiht und macht den Blumenladen berühmt. Jedoch wird der Blutdurst der Pflanze so groß, dass Seymour nicht mehr imstande ist, diese zu versorgen – als „Audrey II“ zu sprechen beginnt und ihrem Ernährer einen teuflischen Vorschlag unterbreitet: Seymour solle Audreys Freund, den Zahnarzt Scrivello töten. So bekäme die Pflanze Nahrung und Seymour könne seine Geliebte gewinnen…
Geschrieben haben „Der Kleine Horrorladen“ Komponist Alan Menken und Librettist Howard Ashman.
Am 6. Mai 1982 wurde das Musical in New York uraufgeführt. Die deutschsprachige Erstaufführung fand am 6. Mai 1986 in Wien statt.
Der Kleine Horrorladen-Termine in Solingen, Recklinghausen, Euskirchen und Essen:
Do., 20. März, 20 Uhr Theater Solingen, So., 23. März, 20 Uhr Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Do., 27. März, 20 Uhr Stadttheater Euskirchen, Sa., 29. März, 20 Uhr Colosseum Theater Essen, Di., 14. Oktober, 20 Uhr Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Mi., 15. Oktober, 20 Uhr Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Do., 16. Oktober, 20 Uhr Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Fr., 17. Oktober, 20 Uhr Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Sa., 18. Oktober, 20 Uhr Ruhrfestspielhaus Recklinghausen sowie am So., 19. Oktober, 20 Uhr Ruhrfestspielhaus Recklinghausen.
Eintrittskarten für „Der Kleine Horrorladen“ ab 20. März in Solingen, Recklinghausen und Euskirchen sind zum Preis von 35 bis 60 Euro und Essen von 22 bis 60 Euro (zzgl. VVK und Systemgebühren) erhältlich unter der Tel. (02 09) 1 47 79 99, im Internet unter www.imVorverkauf.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
