Allgemeine Berichte | 07.02.2014

- Anzeige -

Kultmusical „Der Kleine Horrorladen“

Am Donnerstag, 27. März, 20 Uhr im Stadttheater Euskirchen

Das Musical „Der Kleine Horrorladen“ kommt im März nach Euskirchen. privat

Euskirchen. Es ist eines der meist aufgeführtesten Musicals in Deutschland: „Der Kleine Horrorladen“ („Little Shop of Horrors“) nach dem Film „Kleiner Laden voller Schrecken“ von Roger Corman aus dem Jahr 1960. Präsentiert von mb Event & Entertainment ist das skurril-witzige Kultmusical um den Blumenverkäufer Seymour und seine blutrünstige Pflanze „Audrey II“ zunächst vom 20. bis 29. März in Solingen, Recklinghausen, Euskirchen und Essen zu erleben und für ein einwöchiges Herbst-Gastspiel vom 14. bis 19. Oktober erneut in Recklinghausen.

Die Besucher erwartet ein unvergesslicher Musical-Abend zwischen schallendem Gelächter und Gänsehaut. Der Vorverkauf läuft!

„Der Kleine Horrorladen“ entführt die Zuschauer in den Blumenladen des Mr. Mushnik. Hier arbeitet

der schüchterne Blumenverkäufer Seymour – Mitte zwanzig und unter Haarausfall leidend –, der in seine Kollegin Audrey verliebt ist. Doch unglücklicherweise ist die Blondine mit dem sadistischen Zahnarzt Orin Scrivello liiert.

Als der Laden kurz vor der Pleite steht, kommt Audrey die rettende Idee: Warum nicht die „wahnsinnig tolle Pflanze“, die Seymour jüngst bei einem Chinesen erstanden hat, ins Schaufenster stellen?

Gesagt, getan und tatsächlich zieht das ungewöhnliche Gewächs, von Seymour „Audrey II“ getauft, die Kunden in Scharen an. Doch dann droht der florale Retter zu verwelken, bis Seymour

herausfindet, was die Pflanze am Leben erhält: Blut!

So beginnt der schüchterne Angestellte „Audrey II“ mit seinem Blut zu ernähren, diese wächst und gedeiht und macht den Blumenladen berühmt. Jedoch wird der Blutdurst der Pflanze so groß, dass Seymour nicht mehr imstande ist, diese zu versorgen – als „Audrey II“ zu sprechen beginnt und ihrem Ernährer einen teuflischen Vorschlag unterbreitet: Seymour solle Audreys Freund, den Zahnarzt Scrivello töten. So bekäme die Pflanze Nahrung und Seymour könne seine Geliebte gewinnen…

Geschrieben haben „Der Kleine Horrorladen“ Komponist Alan Menken und Librettist Howard Ashman.

Am 6. Mai 1982 wurde das Musical in New York uraufgeführt. Die deutschsprachige Erstaufführung fand am 6. Mai 1986 in Wien statt.

Der Kleine Horrorladen-Termine in Solingen, Recklinghausen, Euskirchen und Essen:

Do., 20. März, 20 Uhr Theater Solingen, So., 23. März, 20 Uhr Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Do., 27. März, 20 Uhr Stadttheater Euskirchen, Sa., 29. März, 20 Uhr Colosseum Theater Essen, Di., 14. Oktober, 20 Uhr Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Mi., 15. Oktober, 20 Uhr Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Do., 16. Oktober, 20 Uhr Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Fr., 17. Oktober, 20 Uhr Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Sa., 18. Oktober, 20 Uhr Ruhrfestspielhaus Recklinghausen sowie am So., 19. Oktober, 20 Uhr Ruhrfestspielhaus Recklinghausen.

Eintrittskarten für „Der Kleine Horrorladen“ ab 20. März in Solingen, Recklinghausen und Euskirchen sind zum Preis von 35 bis 60 Euro und Essen von 22 bis 60 Euro (zzgl. VVK und Systemgebühren) erhältlich unter der Tel. (02 09) 1 47 79 99, im Internet unter www.imVorverkauf.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Kultmusical „Der Kleine Horrorladen“

Das Musical „Der Kleine Horrorladen“ kommt im März nach Euskirchen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige