Allgemeine Berichte | 10.09.2013

Rhein-Sieg-Kreis

Landrat Kühn empfängt Kreisdechant Monsignore Axel Werner

Von links: Landrat Frithjof Kühn, Kreisdechant Msgr. Axel Werner, Kreisdirektorin Annerose Heinze.Privat

Rhein-Sieg-Kreis. Landrat Frithjof Kühn empfing gemeinsam mit Kreisdirektorin Annerose Heinze den neuen Kreisdechanten des Rhein-Sieg-Kreises, Monsignore Axel Werner. „Ich freue mich, Sie als Kreisdechanten hier im Rhein-Sieg-Kreis begrüßen zu können – verbinden uns doch immer wieder Themen, in denen eine gute Zusammenarbeit wichtig und sinnvoll ist“, so Landrat Kühn. Monsignore Werner informierte den Landrat über seinen bisherigen Lebensweg und seine unterschiedlichen Wirkungsfelder. „Auch wenn ich lange Jahre im Ausland tätig war, so zieht der Rhein-Sieg-Kreis sich wie ein roter Faden durch mein Leben.“ Der Kreisdechant ist nicht nur im damaligen Siegkreis geboren, er hat während seines Studiums ein Praktikum im Don Bosco Haus in Siegburg gemacht und war als Kaplan zwei Jahre in Sankt Augustin - Hangelar eingesetzt. Inhaltliche Berührungspunkte zwischen beiden waren schnell gefunden, insbesondere bei sozialen Themen wie der Beratung von Suchtkranken, den Angeboten für psychisch Kranke, der Schuldnerberatung und Schwangerenberatung. Die Arbeit für die hier lebenden Familien – insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit - bezeichneten beide als zentrale Aufgabe. Seine Unterstützung versicherte Landrat Kühn dem neuen Kreisdechanten auch beim Einsatz für den Erhalt der Sonntagsruhe. Beide legen viel Wert auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Kirche und Kommunen und wollen den bestehenden Kontakt auch in Zukunft aufrecht erhalten.

Pressemeldung

des Rhein-Sieg-Kreises

Von links: Landrat Frithjof Kühn, Kreisdechant Msgr. Axel Werner, Kreisdirektorin Annerose Heinze.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in NRW aus. Nach einem ersten bestätigten Fall im Landkreis Olpe Mitte Juni gibt es weitere bestätigte Fälle: Mittlerweile wurden im Kreis Olpe und im Kreis Siegen-Wittgenstein über 260 Wildschweine positiv auf ASP untersucht. Aktuelle Informationen dazu hat das Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE) unter lave.nrw.de, Stichwort Schweinepest, zusammengefasst.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige