BücherStimmen im Glasmuseum
Lesung, Plauderei und Live-Musik
Am Donnerstag, 24. April ab 19:30 Uhr
Rheinbach. Nach dem Erfolg im Vorjahr gibt es am 24. April ab 19:30 Uhr die zweite Ausgabe der BücherStimmen im Glasmuseum: Zwei Stunden Lesung, Plauderei und Live-Musik mit den WDR-Sprechern Regina Münch und Martin Groß, dem Gitarren-Duo „Jäzz sofort“ und Literaturfreunden mit ihrem aktuellen Lieblingsbuch auf dem Podium.
Die Veranstaltungsidee ist einfach: Vier Leser, von der Neu-Rheinbacherin aus dem Weilerfeld, der Familienanwältin aus dem Musikerviertel, über einen kulturverrückten Krälinger Gastronom bis zum Pallottiner-Seelsorger stellen im Gespräch mit Moderator Gerd Engel vom Verein RHEINBACH LIEST ein Lieblingsbuch aus dem Bücherfrühjahr vor. Engel: „Das werden keine literaturwissenschaftlichen Fachgespräche. Ich unterhalte mich mit meinen Gästen, als säßen wir zu Hause auf dem Sofa. Mich interessiert, was ein Buch für einen Menschen bedeutet. Anders gesagt: Ich interessiere mich nicht für Bücher, sondern auch für seine Leser und glaube, dass das auch für das Publikum interessant ist.“
Die ausgewählten Lieblingsstellen aus den Büchern werden von Regina Münch und Martin Groß vorgelesen. Dr. Ruth Fabritius vom Kulturamt der Stadt Rheinbach, das mit dem Glasmuseum seine „gute Stube“ zur Verfügung stellt: „Die beiden Rheinbacher gehören zum WDR-Sprecherensemble und lesen so vor, dass das Zuhören ein Genuss ist.“
„Zwischendurch lassen wir uns die Ohren durchpusten“, ergänzt Engel. Dazu wurde man beim Kooperationspartner, der Musikschule Meckenheim-Rheinbach-Swisttal fündig. Hinter dem Duo „Jäzz sofort“ stecken zwei Vollblutmusiker aus dem Kollegium. Der erst 24-jährige hoch talentierte Michael Schneider und der erfahrene Jörg Hermes versprechen Gitarrenjazz vom Feinsten.
Robert Hucho, 1. Vorsitzender von Rheinbach Liest e.V.: „Der Mix aus Lesung, Gespräch und Musik soll auf unterhaltsame Art, Lust auf Literatur machen.“
Veranstalter der BücherStimmen sind Rheinbach liest e.V. gemeinsam mit dem Kulturamt/Glasmuseum der Stadt Rheinbach. Kooperationspartner: Öffentliche Bücherei St. Martin und Musikschule Meckenheim-Rheinbach-Swisttal.
Karten im VVK gibt es in der Buchhandlung Kayser und der Öffentlichen Bücherei St. Martin.
Pressemitteilung
Rheinbach Liest e.V
