Allgemeine Berichte | 15.04.2014

BücherStimmen im Glasmuseum

Lesung, Plauderei und Live-Musik

Am Donnerstag, 24. April ab 19:30 Uhr

Die ausgewählten Werke werden von Regina Münch und Martin Groß vorgelesen. privat

Rheinbach. Nach dem Erfolg im Vorjahr gibt es am 24. April ab 19:30 Uhr die zweite Ausgabe der BücherStimmen im Glasmuseum: Zwei Stunden Lesung, Plauderei und Live-Musik mit den WDR-Sprechern Regina Münch und Martin Groß, dem Gitarren-Duo „Jäzz sofort“ und Literaturfreunden mit ihrem aktuellen Lieblingsbuch auf dem Podium.

Die Veranstaltungsidee ist einfach: Vier Leser, von der Neu-Rheinbacherin aus dem Weilerfeld, der Familienanwältin aus dem Musikerviertel, über einen kulturverrückten Krälinger Gastronom bis zum Pallottiner-Seelsorger stellen im Gespräch mit Moderator Gerd Engel vom Verein RHEINBACH LIEST ein Lieblingsbuch aus dem Bücherfrühjahr vor. Engel: „Das werden keine literaturwissenschaftlichen Fachgespräche. Ich unterhalte mich mit meinen Gästen, als säßen wir zu Hause auf dem Sofa. Mich interessiert, was ein Buch für einen Menschen bedeutet. Anders gesagt: Ich interessiere mich nicht für Bücher, sondern auch für seine Leser und glaube, dass das auch für das Publikum interessant ist.“

Die ausgewählten Lieblingsstellen aus den Büchern werden von Regina Münch und Martin Groß vorgelesen. Dr. Ruth Fabritius vom Kulturamt der Stadt Rheinbach, das mit dem Glasmuseum seine „gute Stube“ zur Verfügung stellt: „Die beiden Rheinbacher gehören zum WDR-Sprecherensemble und lesen so vor, dass das Zuhören ein Genuss ist.“

„Zwischendurch lassen wir uns die Ohren durchpusten“, ergänzt Engel. Dazu wurde man beim Kooperationspartner, der Musikschule Meckenheim-Rheinbach-Swisttal fündig. Hinter dem Duo „Jäzz sofort“ stecken zwei Vollblutmusiker aus dem Kollegium. Der erst 24-jährige hoch talentierte Michael Schneider und der erfahrene Jörg Hermes versprechen Gitarrenjazz vom Feinsten.

Robert Hucho, 1. Vorsitzender von Rheinbach Liest e.V.: „Der Mix aus Lesung, Gespräch und Musik soll auf unterhaltsame Art, Lust auf Literatur machen.“

Veranstalter der BücherStimmen sind Rheinbach liest e.V. gemeinsam mit dem Kulturamt/Glasmuseum der Stadt Rheinbach. Kooperationspartner: Öffentliche Bücherei St. Martin und Musikschule Meckenheim-Rheinbach-Swisttal.

Karten im VVK gibt es in der Buchhandlung Kayser und der Öffentlichen Bücherei St. Martin.

Pressemitteilung

Rheinbach Liest e.V

Die ausgewählten Werke werden von Regina Münch und Martin Groß vorgelesen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Am 27. November 2025 wird der städtische Weihnachtsbaum auf dem Wilhelmsplatz in Rheinbach um 16:30 Uhr im hellen Lichterglanz erstrahlen. Die offizielle Eröffnung übernimmt Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit der Stadt Rheinbach, der St. Sebastianus und St. Hubertus Schützenbruderschaft, den Musikfreunden „Fidelia“ Wormersdorf und dem Brauhaus Rheinbach.

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht