Politik | 01.04.2014

FUW-Freie Wähler Rhein-Sieg-Kreis kandidiert wieder für den Kreistag

Maria-Luise Streng ist Spitzenkandidatin

Rhein-Sieg-Kreis. Die freie-unabhängige Wählergemeinschaft im Rhein-Sieg-Kreis tritt erneut zur Kreistagswahl am 25. Mai an.

In ihrer Mitgliederversammlung wurden die Wahlkreiskandidaten sowie die Reserveliste jeweils einstimmig beschlossen. Sie wird damit, wie bereits bei der Kreistagswahl 2014, wieder in allen Wahlkreisen des Kreisgebietes mit eigenen Kandidaten vertreten sein.

Die FUW-FREIE WÄHLER setzt sich aus vielen aktiven in der örtlichen Kommunalpolitik tätigen Mitgliedern von unabhängigen Wählergemeinschaften zusammen. Sie wurde zur letzten Kreistagswahl gegründet, um den Unabhängigen auch im Kreistag eine Stimme zu geben, um dort ungebunden von Parteiinteressen und Fraktionszwängen bürgerorientierte Kommunalpolitik einzubringen.

Erneute Spitzenkandidatin ist die Kreistagsabgeordnete Maria-Luise Streng aus Alfter. Streng: „Die jetzt zu Ende gehende Kreistagsperiode hat leider gezeigt, dass sich der Kreis und seine Kreistagsmitglieder nicht als Dienstleister und gleichberechtigte Partner der Kommunen, sondern als diesen übergeordnet verstehen. Damit sich dies ändert und der Kreis in der kommenden Wahlperiode nicht weiter nur seine eigenen, sondern die Interessen der Kommunen vertritt, treten wir erneut an“.

Reserveliste 1 bis 16: 1. Maria-Luise Streng, Alfter, 2. Rolf Böhmer, Wachtberg, 3. Hans Gerd Feldenkirchen, Bornheim, 4. Benno Reich Lohmar, 5. Raimund Schliefer, Hennef, 6. Katja Kramer-Dißmann, Bad Honnef, 7. Gerhard Bühler, Rheinbach, 8. Guido Demmer, Neunkichen-Seelscheid, 9. Herwarth Weinrich, Wachtsberg, 10. Michael Niesser, Lohmar, 11. Norbert Meinerzhagen, Hennef, 12. Klaus Eckenroth, Bad Honnef, 13. Ursula Schöpf, Wachtberg, 14. Jürgen Fellner, Eitorf, 15. Elisabeth Rellecke, Eitorf, 16. Hubert Martini, Rheinbach, 17. Harald Chillingworth, Hennef

Pressemitteilung

FUW Rhein-Sieg-Kreis

Freie unabhängige

Wählergemeinschaft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht